Deutsche Botschaft Mexiko
Horacio No. 1506, Col. Los Morales Sección Alameda, Deleg. Miguel Hidalgo
11530 México City D.F
Telefon: +52 55 52 83 22 00
Fax: +52 55 52 81 25 88
Feuerwehr: 060 / Polizei: 080
Reisevorbereitung Mexiko
Mexiko als unmittelbarer Nachbar der USA ist durch die Wirtschaftsmacht im Norden stark zerrissen. Während die Jugend im Frühjahr auf der Yucatan Halbinsel, speziell Cancun ihren Springbreak feiert, sind Hinrichtungen durch Strassengangs in den Grenzstädten zu den Vereinigten Staaten an der Tagesordnung. Der Drogenhandel boomt und mit ihm die fast schon kriegerischen Auseinandersetzungen der Dealer. Trotz aller Urlaubsstimmung ist Sorgfalt bei der Reiseroute und den Inlandsreisen geboten. Das Fahren bei Nacht und die Nutzung der lokalen Transportmitteln wird vom Auswärtigen Amt nicht empfohlen. Zeit also sich näher ein Bild vom Land der Tacos zu machen.
Erster Trip 01. Dezember 2020 – 21. Mai 2021 Mexiko Stadt
Vermeiden folgender Bezirke in Mexiko Stadt: Tepito, Doctores, Lagunilla, Venustiano Carranza, Gustavo A. Madero und Iztapalapa
Statistische Daten
Hauptstadt: Mexiko-City
Sprache: Spanisch 92,1%
Fläche: 1.964.375 km²
Einwohner: 127.576.000
Einwohner pro qm: 64,9
Durchschnittverdienst / Jahr: 8.423 EUR
Lebenshaltungskosten Index: 60,8
Zeitumstellung
Zeitzone
Central Standard Time (CST)
Umstellung auf Sommerzeit vorgesehen
Differenz
Deutschland Winterzeit: -7:00 Stunden
Deutschland Sommerzeit: -7:00 Stunden
Visabestimmungen
Die Einreise nach Mexiko für deutsche Staatsbürger ist denkbar unproblematisch. Bisher (November 2020) gibt es keine COVID 19 Beschränkungen für die Einreise. Wichtig ist das der Reisepass noch mehr als 6 Monate seine Gültigkeit hat und in unversehrtem Zustand ist. Lockere Seiten oder zerfledderter Einband sind nicht gern gesehen.
Corona Fragen müssen im Flugzeug oder vorher im Netz unter http://afac.hostingerapp.com/ beantwortet werden.
Benötigt wird für die Einreise lediglich eine Touristenkarte die schon im Flieger ausgeteilt wird. Diese Touristenkarte (FMM) gilt bis 180 Tage Aufenthalt im Land und ist jederzeit als Kopie oder im Original mitzuführen. Sie regelt die Aufenthaltserlaubnis wie ein Visum. Wer die Karte verliert bezahlt bei Ausreise eine neue Karte von seinem Geld. Die Gebühr der Einreisekarte ist schon im Preis des Flugtickets inkludiert.
Wichtig: Mexiko verlangt bei der Einreise ein verbindliches Ausreisedatum mit entsprechender Buchung. Mein Reisepartner konnte diese nicht vorlegen, also wurde aus dem 180 Tage Antrag eine 2 Monate Bewilligung.
Optimale Reisezeit
Durch die Größe des Landes fallen die Temperaturen und Niederschläge sehr unterschiedlich aus. Grundsätzlich sind die besten Monate um in Mexiko zu wohnen oder zu reisen unsere Wintermonate. Hurrikan Saison ist von Juli – Oktober.
Die durchschnittlichen Temperaturen in der Haupstadt Mexiko City sind in den Wintermonaten bedingt durch die extreme Höhe, von Oktober – März knapp 22 Grad, wobei es in der Nacht schon auf 7-8 Grad runtergehen kann.
Auf der Yucatan Halbinsel ist es da mit 28 Grad Tagestemperatur deutlich wärmer, auch in der Nacht fällt das Barometer selten unter 20 Grad.
Direkte Flüge, Deutschland – Mexiko
Von Deutschland geht es per Direktflug
von München (MUC) und Frankfurt (FRA) nach Mexiko City (MEX)
von Frankfurt (FRA) nach Cancun (CUN)
Sehr preiswerte Flüge ab Amsterdam gehen mit KLM.
Geld
Der mexikanische Pesos (MXN) gewinnt gerade gegeüber dem Euro an Wert. Der derzeitige (11/2020) Umrechnungskurs ist 1 EUR = 24,16 MXN. Umgekehrt 1000 MXN = 41,40 EUR.
Es gibt Scheine in 10, 20, 50, 100, 200, 500, 1000 MXN.
Die Münzen sind unterteilt in 100, 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Pesos.
Der Pesos wäre theoretisch noch in 100 Centavos unterteilt, was in der Praxis mehr nicht mehr genutzt wird. Es werden noch Münzen ausgegeben, jedoch wird auf 50 Centavos gerundet.
Geldabheben habe ich bei folgenden Banken mit 4000 MXN getestet:
Citibanamex ist die günstigste, das Limit liegt bei 4000 MXN, die Kosten bei 31 MXN.
Santander ist die Arschlochbank. Keine Gebühren, dafür waren im Umrechnungskurs bei 4000 MXN gute 12 EUR (291 MXN) Wechselgebühren versteckt.
HSBC ist gut für den Notfall, Das Limit liegt bei 7000 MXN, Gebühren bei 69 MXN auf 4000 MXN.
Mobiles Internet
Die Anzahl der Telefonprovider in Mexiko in riesig. Zum Schluss sind es aber alles Nischenanbieter die auf die großen drei aufsetzen. Marktführer ist Telcel gefolgt von AT&T. Preiswerter und deutlich schlechter ist Movistar.
- 400MB / 7 Tage / 50 Pesos
- 1,5 GB / 17 Tage / 100 Pesos
- 4GB / 30 Tage / 200 Pesos
- 7GB / 33 Tage / 300 Pesos
- 13GB / 33 Tage / 500 Pesos
Technische Einstellungen
- Tethering is available without extra charges
- APN: internet.itelcel.com
- Username: webgprs
- Password: webgprs2002
Die Social Media Nutzung von Whatsapp, Instagram, Facebook, Snapchat und Twitter ist unbegrenzt inkludiert.
EDIT: Am Flughafen gibt es beim 7Eleven eine Telcel SIM 2GB für 230 MXN.


Strom, Kabel und Verteiler
In Mexiko ist nicht nur die Steckdose eine Herausforderung, auch die Stromspannung und die Frequenz ist eine andere. Mexiko nutzt eine Stromspannung von 127 Volt bei einer Frequenz von 60 Hz. Gebraucht wird ein Reiseadapter mit den Steckdosen Typ A und Typ B. Zusätzlich ist ein Spannungswandler nötig. In den meisten modernen Geräten ist dieser bereits eingebaut. Zu erkennen an der Aufschrift: INPUT: 100-240V, 50/60 Hz
Schwierig wird es bei Uhren und Rasierer, weil die den Takt über die Frequenz mitbekommen.
Sprache und Verständigung
Schick ist es schon, wenn man spanisch beherrscht, ganz Südamerika spricht schließlich diese Sprache (mit Ausnahme von Brasilian). Damit die Eingewöhnung leichter fällt, hier ein paar Brocken spanisch zum warm werden. Englisch bringt Dir nur in den wirklich touristischen Gebieten etwas, ansonsten sind die Mexikaner für englisch nicht zu haben.
Folge mir!