Seite wählen

Bangkok und London sind die beiden meistbesuchten Städte der Welt. Leider wird Bangkok aber, meiner Meinung nach, stark unterschätzt. Für die meisten deutschen Pauschaltouristen ist die Hauptstadt nichts weiter als ein Aufenthalts- und Umsteigeort zu den Inseln, auf denen dann ganz in Pauschalmanier die rundum- sorglos- Versorgung greift.

INHALTSVERZEICHNIS

Informationen über Einreisebedingungen, Visum, Steckdosen, Geld abheben und vieles mehr, findest Du unter Reisevorbereitung Thailand

Inhaltsverzeichnis

Bangkok - Coffeeshops
Bangkok - Tempel
Bangkök - Nachtmarkt

Bangkok – Stadt der Engel

Die Hauptstadt Thailands ist aber mehr als nur ein Umsteigeort, nicht nur meine Heimat, sondern auch der Ort an dem jeder nach seiner Fasson selig werden kann. Egal ob beim Relaxen in den königlichen Gärten, Sonnenuntergänge auf Rooftop Bars, Shoppen in teuren Malls und auf preiswerten Märkten oder Halli-Galli im Rotlichtviertel. Bangkok hat alles und offenbart Unglaubliches, wenn Du genau hinschaust!

Hier werden 80% des Brutteninlandproduktes erwirtschaftet. Verwaltung und Wirtschaft haben hier ihren Hauptsitz.

Bangkok, die Stadt der Engel heißt übrigens in voller Länge: Krung Thep Mahanakhon Amon Rattanakosin Mahinthara Ayuthaya Mahadilok Phop Noppharat Ratchathani Burirom Udomratchaniwet Mahasathan Amon Piman Awatan Sathit Sakkathattiya Witsanukam Prasit. Damit trägt die Hauptstadt von Thailand offiziell den längsten Namen einer Stadt weltweit. Unter Thep verstehen Thailänder geflügelte Wesen, deshalb der Name „Stadt der Engel“.

Die folgenden Attraktionen und Sehenswürdigkeiten sind eine Sammlung meiner letzten Ausflüge und nicht vollständig. Ich werde immer mal wieder Neues reinstellen und Altes ergänzen. Seht es mir nach das diese Seite eine ewige Baustelle bleibt.

Die fünf berühmtesten Tempel in Bangkok

Bangkok - Wat Traimit in Chinatown

Wat Traimit

Mitten in Chinatown, nicht unweit vom Hauptbahnhof Hua Lampong, befindet sich der Tempel des goldenen Buddha. Gestiftet von drei Chinesen wurde der Tempel auch früher so genannt „Wat Chin“. Der große Buddha wurde unter Rama 1 aus Sukhothai, der damaligen Hauptstadt nach Bangkok verbracht. Hier ist der Höhepunkt der Feierlichkeiten zu „Chinese New Year“.

Wat Arun

Der Tempel der Morgenröte steht auf der anderen Seite des Chao Phraya im Stadtteil Thonburi. Errichtet wurde er nach der Vernichtung von Ayutthaya durch die Burmesen bei der Verlegung der Hauptstadt nach Bangkok. Der Smaragd-Buddha, den König Rama 1 in Vientiane (Laos) erbeutet hatte, fand hier seinen Platz, bis er in den königlichen Palast (Wat Phra Kaeo) umzog.

Wat Pho

Hauptattraktion des Wat Photharam, so der offizielle Name, ist der 46 Meter lange, liegende, vergoldete Buddha. Daneben gibt es noch viele andere Chedis und kleine Tempel, die Du besichtigen kannst. Der Tempel ist ebenfalls als Zentrum der traditionellen thailändischen Medizin und Schule der traditionellen thailändischen Massage.

Wat Saket – Golden Mount

Der Wat Saket liegt, wie der englische Name schon sagt, auf einem Berg. Gut mit dem Speedboot vom MBK aus zu erreichen oder von der Khao San Road mit dem Tuktuk. Hier wimmeltes von großen und kleinen Glocken, wenn Du sie läuten willst dann benutze alle, alles andere bringt Unglück. Der Preis um die 318 Stufen aufzusteigen beträgt 30 THB.

Wat Phra Kaeo

Der königliche Tempel ist Teil des Palastes und nur über den offiziellen Rundgang zu erreichen. Leider stapeln sich hier die Touristen, da kam der Corona Virus gerade recht. Schon war es leer! Schöne Bilder, keine Chinesen. Den Preis haben sie trotz des massiven Rückganges der Touristen nicht gesenkt, stolze 500 THB kostet eine Runde Palast. da bist Du aber auch 3 Stunden unterwegs. Bei meiner Rundtour war der Wat Phra Kaeo leider geschlossen.

weitere Tempel in BKK

Bangkok - Wat Benchanabopitr (Marmor Tempel)

Wat Benchanabopitr (Marmor Tempel)

König Rama V. ließ den kleinen Dorftempel, neben seinem Sommerpalast, deutlich erweitern und ausbauen. So wurden aus allen vier Himmelsrichtungen Buddha-Statuen gleicher Größe zusammengetragen. Heute finden sich unterschiedliche Statuen aus ganz Asien in den Gängen des Tempels.

Bangkok - Indischer Tempel Sri Maha Mariamman

Sri Maha Mariamman

oder auch Wat Phra Sri Maha Utama Devi ist der älteste und bedeutendste Hindu Tempel in Thailand. Seine Namensvetter stehen in Kuala Lumpur und Singapur. Gebaut 1879 von indischen Einwanderern unter britischer Herrschaft, steht der Tempel in Si Lom nahe der BTS Station Chong Nonsi. Das Fotografieren im Inneren des Tempels ist leider untersagt.

Bangkok - Erewan Shrine

Erewan Shrine

Nachdem beim Bau des Erewan Hotel überdurchschnittlich viele Unfälle passierten und sich die Arbeiter weigerten weiterzubauen, ließ der Bauherr zu Ehren des Hindu-Gottes Brahma den Schrein errichten. Bitten am besten zwischen 7 und 8 Uhr sowie 19 und 20 Uhr. Da ist der beste Zeitpunkt, um erhört zu werden. Bekannt wurde der Schrein durch einen Bombenanschlag im Jahre 2006.

Bangkok - Wat Paknam

Wat Paknam

Schon von der MRT Station Tha Phra ist der riesige goldene Buddha zu sehen. Eine gute Stunde zu Fuß vom Wat Arun geht es auf der anderen Flussseite zwischen kleinen Kanälen entlang. Hier ist noch das ursprüngliche Bangkok, wie es vor 100 Jahren stattfand. Wer mit Kindern reist, kann im Kloster Fischfutter und Brot kaufen und sich anschließend an den Steg setzen. Neben dem Buddha, den eine eindrucksvolle Tempelanlage umschließt, ist die dahinterliegende Pagode noch sehr eindrucksvoll

Bangkok - Wat Mangkon

Wat Mangkon

Die neue MRT Station Wat Mangkon ist komplett „Nescafé“ gebrandet und einer der heißen Selfie Orte in Chinatown. Der gleichnamige Tempel ein paar Schritte weiter gehört zu den gut besuchten Tempeln in der größten chinesischen Enklave außerhalb Chinas. Nicht unbedingt zu „Chinese New Year“ zu empfehlen, aber sonst ein Highlight bei einem Bummel in der Altstadt.

Wat Intharawihan

Nördlich der Khao San Road befindet sich, von Touristen völlig unbeachtet, der Wat Intharawihan. Restauriert von dem verschleppten laotischen Königssohn Chao Inthawong, wird der Tempel im Volksmund eher als Wat Luang Pho Tho bezeichnet. Der Name geht auf die 32 Meter große Buddha-Statue zurück, die aufrecht stehend das Zentrum des Klosters markiert.

Bangkok - Wat Hua Lamphong

Wat Hua Lamphong

Die chinesische Tempelanlage, in der auch thailändische und indische Gottheiten verehrt werden,  liegt direkt am Eingang der Metro Station Sam Yan. Der Tempel ist die ganze Nacht geöffnet und für Nachtschwärmer frei zugänglich. Im Inneren besteht die Möglichkeit sich mit einem Spiel seine Zukunft voraussagen zu lassen.

Bangkok - Wat Hua Lamphong

Wat Samphran

Etwas außerhalb der Stadt und wirklich schwer zu erreichen steht der außergewöhnlichste Tempel von allen, der Wat Samphran. Umschlungen von einem Drachen, der den Turm in den Klauen hält, kann der andächtige Besucher im Drachenkörper am Turm entlang nach oben steigen, um dem Buddha auf dem Dach seine Blumen zu weihen. Der Garten, welcher mehr ein Friedhof ist, könnte auch auf einer Meditationspostkarte abgebildet sein. So schön!!

Essen in Bangkok

Chu Chu Chocolate Bar

Pancakes, tolle Hamburger und heiße Schweizer Schokolade mit Marshmallows. Das sind meine Favoriten in der Chu Chu Chocolate Bar. So lässt sich die Mittagspause oder auch der Abend super vertreiben. Am besten mit 50% Rabatt über meine Lieblingsapp „eatigo“.

After You

Japanisches Dessert Restaurant der gehobenen Art. Mein Liebling dieser Kette befindet sich im Terminal 21. Schöne Eiskreationen und gute Schokoladen und Kaffees. Da fällt das Anstehen von bis zu 90 Minuten in den Stoßzeiten fast gar nicht auf.

Unicorn Cafe

Wer bunte Cupcakes und aufgeregte Japaner sehen will geht in das Unicorn Cafe nahe der BTS Station Chong Nonsi. Hier gibt es neben chemisch gefärbten Speisen, auch die dazugehörigen Getränke. Nicht lecker, aber lustig. Zu allem Überfluss kann sich der wahre Fan einen Unicorn Schlafanzug ausleihen und anziehen.

14th Avenue espresso and eatery

Die Espresso Gallery hat Corona leider nicht überlebt. Dafür entstand die 14th Avenue Espresso & Eatery.
Neuer Name, gleiches Konzept. Am Anfang der Lad Phrao Road in der Nähe der gleichnamigen MRT Station gehört zu meinen Lieblingsarbeitsplätzen in der Stadt. Gutes Essen, schnelles Internet und toller Service. Die Frucht Smoothies sind der Hammer. Durch die bodentiefen Fenster ist man Teil des Geschehens und fühlt sich nicht im Café eingesperrt.

Bangkok - El Mercado

El Mercado

Das spanische Brunch-Restaurant ist sehr beliebt bei den europäischen Expats, eine Reservierung ist hier unbedingt zu empfehlen. Für 499 THB gibt es Käse, Wurst und Croissants mit einem guten Latte Macchiato satt. Die Produkte sind alle aus Europa und lassen ein Stück Heimweh aufkommen.

Burger & Lunch

Hajime Robot Restaurant

Völlig außerhalb der Touristenzone und nur mit dem Taxi erreichbar, gehört das Hajime Robot Restaurant zu den Kuriositäten die Bangkok so liebenswert machen. Während die Bestellung an iPads oder völlig überforderte Servicekräfte übergeben wird, erfolgt die Essenslieferung über einen Roboter. Alle Tische sind entlang seiner Fahrstraße aufgebaut und der Industrieroboter kommt mit einen Tablett und überreicht die Speisen. In seiner Freizeit tanzt er gelegentlich zu Gangnam Style.

The Fat Cow

Die Bedienung im Dinner ist ein wenig langsam (Thailand halt), das Beef dafür aber umso besser. Der australische Inhaber importiert das Rind aus seiner Heimat und ist bekannt für seine exzellenten Hamburger und Steaks. Eine gute Adresse im Norden von Bangkok, nahe der MRT Station Lad Phrao. Danach geht es gleich gegenüber in die Esspreso Gallery zum Absacker.

Hemingway

Direkt im Rotlichtviertel in der Soi 11 nahe MRT Nana, befindet sich das Hemingway. Der Restaurantleiter ist ein Deutscher und achtet sehr auf europäischen Service. Die Qualität der Speisen, vor allem Ribs, Steaks und Burger ist erstklassig, aber auch preislich sehr gehoben. Hemingway weiter in der Straße drin ist, treffen sich hier meistens nur Insider. Europäische und amerikanische Studenten, Expats aller Coleur und Künstler. Ein angenehmer und quirliger Haufen bei sehr gutem Essen.

Aoi

Das beste japanische Restaurant in dem ich Sushi bisher gegessen habe, befindet sich in Silom in der Soi 6. Das Aoi ist am Ende der Seitengasse und wird von einer Pergament-Schiebetür verschlossen. Diese öffnet sich wie von Geisterhand wenn Du dem Eingang näher kommst. Im Aoi spricht man nur japanisch, also versuche Dich so gut wie möglich zu verständigen. Ich zeige immer auf die Teller der anderen Gäste. Ein einmaliges Erlebnis.

  • Radisson Blu Buffet
  • Wine Connection
  • New York Style
  • Daniel Thaiger
  • Republik Burger
  • Pier 21
  • Mesho Tokio
  • Bad Burger

Redlight in Bangkok

Nana Plaza

Sukhumvit Soi 4, hier findet sich das unschöne Nachtleben der City. Wo Ballermann auf Prostitution trifft. Damen sitzen gelangweilt auf Bierhocker und unterhalten weiße, alte Männer. Wer sich gerne schon vormittags besäuft, kann sich hier ab 10 Uhr die Sonne auf das kahle Haupt scheinen lassen.

Soi Cowboy

Die Soi Cowboy, die mehr eine kurze Gasse denn eine Strasse ist, findest Du gegenüber dem Terminal 21 in Asok. Für mich sind die 400 Meter Soi Cowboy die witzigsten und entspanntesten Rotlichtmeter in Bangkok. Hier geht es eher skurill und schrill zu als dreckig und abzockend. Während ich Patpong meide, sitze ich mit Freunden schon mal gern in einer der Bierbars und schaue dem bunten Treiben zu.

Patpong

Japanisches Viertel

Verkehrsmittel in Bangkok

Airport Rail Link

Die schnellste Verbindung vom Airport in die Stadt ist der Airport Rail Link. Der Zug fährt in regelmäßigen Abständen ab 05.00 Uhr morgens in die City. Tickets oder in dem Fall Coins gibt es direkt am Fahrkartenschalter. Während ein Taxi in der Rushhour mehrere Stunden Stau und Verzögerung bedeuten kann, transportiert dich der Rail Link schnell oberhalb der Straßen zu den Zubringern von MRT und BTS. Von hier aus geht es dann weiter bis zum Hotel. den Bahnhof findest Du im Untergeschoss des Flughafens BKK.

Bangkok - MRT (Metro)

MRT (Metro)

Die MRT (Mass Rapid Transit) wie die U-Bahn in Bangkok genannt wird fährt als sogenannte „Blue Line“ ringförmig durch die Stadt. Der Ring wurde im Frühjahr 2020 komplett geschlossen. Es existiert noch eine zweite Line (Purple Line) diese ist aber für Touristen uninteressant da diese weit im Norden vom Ring aus der Stadt rausführt. Berechnet wird die Fahrt nach Station wobei der Preis ab 16 THB beginnt.

Bangkok - Fortbewegung mit der BTS

BTS (Sky Train System)

Die Hochbahn bringt Reisende am schnellsten durch die Stadt. Im Moment auf zwei Linien. Der „Sukhumvit Line“ vom Norden runter in den Südwesten und am Kreuz Siam die „Silom Line“ vom National Stadion über den Chao Phraya nach Thonburi in die Vorstadt.

Bangkok - Fortbewegung mit dem Bus

Bus

Arme Leute fahren in Bangkok mit dem Bus. Das ist die langsamste und wohl interessanteste Fortbewegungsmöglichkeit. Versuche nur den Zeitraum zwischen 7-11 Uhr und 17.30 – 20 Uhr zu vermeiden. Die Busse sind gerammelt voll und fahren im Schritttempo durch den Berufsverkehr. Unterschieden werden die Bussen zwischen Aircon und unklimatisierten Fahrzeugen. Die Roten kosten 8 THB für die gesamte Strecke, Blaue kosten 9 oder 10 THB, Klimatisierte ab 14 THB aufwärts je nach Strecke. Kassiert wird bar in den Bussen. Wenn du einen vernünftigen Plan brauchst wann welcher Bus kommt und wo er sich gerade befindet nutze die App „ViaBus“.

Bangkok - Fortbewegung mit dem Khlong Boot durch die Kanäle

Khlong Boat

Von Osten nach Westen ist die schnellste Verbindung über den Kanal, jedenfalls von Makassan zum Wat Saket. Der Preis richtet sich nach der Entfernung und steht an den Anlegestellen. Verstanden habe ich das System aber bis heute nicht. Ich drücke dem Kassierer einfach 20 THB in die Hand.

Bangkok - Fortbewegung mit dem Expressboot über den Chao Phraya

Express Boot

Die Lebensader von Bangkok ist der Chao Phraya, Hier fahren die Express Boote von Norden nach Süden. Gekennzeichnet mit einer Flagge am Heck symbolisiert diese die Line. Mit der „Orange Line“ fährst Du die meisten Anlegestellen an. Frag am bsten am Pier welche Flaggenfarbe du nehmen soll. Die Boote fahren im Zickzack und legen, je nach Farbe, an den unterschiedlichen Stellen an. Die Fahrt kostet 15 THB und endet um 19.00 Uhr.

Bangkok - Fortbewegung mit Taxi

Taxi

Fahren mit Taxameter ist Pflicht, wird aber gerne versäumt. Da es keine Beförderungspflicht gibt, immer zuerst die Tür öffnen und das Fahrtziel angeben und nach Taxameter „Meter, mai?“ fragen. Bei Festpreisen freundlich ablehnen und den nächsten versuchen. Gerade nach Schlissung der öffentlichen Verkehrsmittel um Mitternacht werden gerne überhöhte Pauschalpreise gefordert. Wer unerfahren oder unsicher ist, dem empfiehlt sich ein GRAB mit seiner transparenten Preispolitik.

Bangkok - Motorrad Taxi

Motorrad Taxi

Deutlich spektakulärerer ist die Fahrt auf dem Motorrad. Während Thailänderinnen dabei entspannt SMS schreiben, sind normale Europäer bei dem Fahrstil bemüht die Panik zu unterdrücken. Nur für kurze Strecken <2km von MRT zum Hotel gedacht.

BOLT / UBER / GRAB

Durch rechtliche Schwierigkeiten in Asien ist UBER in Thailand nicht mehr aktiv. Hier empfiehlt es sich, die GRAB & BOLT APP runterzuladen. Bei der App entfällt die lästige Verhandlung nach dem Preis und dem Anschalten des Taxameters. Du weißt vorher, was die Fahrt kostet und Umwege sowie Staus gehen nicht auf deine Kosten. Außerdem musst Du als Ausländer dem nicht englischsprachigem Taxifahrer nicht dein Ziel erklären, das hat er ja schon bei der Bestellung bekommen.

Bangkok - Fortbewegung mit Tuk Tuk

Tuk Tuk

Von den Einheimischen kaum genutzt, von den Touristen geliebt fährt das TukTuk im Schwerpunkt durch Chinatown und die Khao San Road. Hier suchen die Fahrer die leichtgläubigen oder vergnügungssüchtigen Touristen die den 4-6fachen Taxipreis zahlen, um mal mit einem solchen Gefährt durch die Gegend zu rauschen. Ohne Taxameter ist der Preis reine Verhandlungssache, Spaß macht die Fahrt allemal.

Co – Working in Bangkok

Hier ein kleiner Überblick über die wichtigsten Spaces in Bangkok. Wenn Du tiefer in die Materie einsteigen willst, empfehle ich den Artikel „Bangkok-CoWorking Spaces

Mushroom

Hubba

AIS Design Center

TC Comman

Hive Tonglor

Rooftop Bars in Bangkok

Zoom

Die Rooftop Bar des Anatara Hotels ist ein wenig außerhalb des Stadtkerns. Die beste Anfahrt ist mit der BTS über die Station Chong Nonsi. Öffnet aber erst um 17.30 Uhr. Vorher kannst Du allerdings den King Power Maha Nakhon, mit 313 Metern das höchste Gebäude der Hauptstadt, besuchen.

Octave (Marriott)

Die Rooftop Bar des Marriott Hotels, an der BTS Thong Lo, hat einen fantastischen Überblick über die Sukhumvit Road. Die Kleidervorschriften sind locker (nicht zu locker) und die Cocktails lecker. So lässt sich von der 49. Etage aus der Sonnenuntergang und der Feierabend genießen.

Above Eleven

Bangkok von oben, mitten in der City. Die Above Eleven Bar macht es möglich. Am oberen Ende der Soi 11 (Sukhumvit) findest Du die Bar auf dem Hinterhof der Fraser Suites. Hier geht es mit dem Fahrstuhl in den 33. Stock, solange Du ordentlich gekleidet bist. Ordentlich meint: keine Flipflops und kein Tank-Shirt. Die Bar hat Sitzgelegenheiten für mehrere Personen und ist gut für Gruppen geeignet. Die Preise bewegen sich für Cocktails um 400 THB und Mocktails die Hälfte. Für meine Verhältnisse leider ein wenig zu laut, besser nicht für Dates nutzen. P.S. Das Foto wurde aus der Toilette fotografiert.

Moon Bar (Bayan Tree)

Bangkok - Swing Bar im Ching Cha Hostel

Swing Bar by ChingCha

Die zweistöckige Rooftop ist Teil des ChingCha Hotels und bietet eine gute Sicht auf die Schaukel (Sao Ching Cha) vor dem Wat Suthat Thepwararam Ratchaworamahawihan. Die Preise sind angenehm und das Personal gibt sich Mühe. Kleine Snacks wie Tintenfischringe oder Fleischspieße runden den Besuch angenehm ab.

Cloud 47 Rooftop

Lebua State Tower

Three Sixty Lounge (Hilton Bar)

Bangkok mit Kindern

Kidzania

Das realistische Spieleparadies besetzt eine ganze Etage im Siam Paragon. Hier lernen Kinder das sie im Leben nicht nur Geld brauchen , sondern auch eine vernünftige Ausbildung. Bekannte Marken wie AirAsia oder 7Eleven zeigen wie ein Job bei Ihnen aussehen kann. Aber auch Richter oder Polizist ist möglich.

Safari World

Schlangenfarm

Queen Saovabha Memorial Institute (ehemals Louis Pasteur Institut)

Krokodilfarm

Bounze

Go Kart Bahn

  • 4DKino Siam Paragon
  • Sea Life
  • Art in Paradise
  • Funarium
  • Siam Ocean World
  • Iron Man Park

Einkaufen in Bangkok

Terminal 21

Das Einkaufszentrum im Kern von Bangkok ist in Wirklichkeit eine Kette. Wenn es Dir gefällt findest Du weitere Terminals in Pattaya und Korat. Die Mall ist eine Flughafen nachempfunden und die Stockwerke tragen Namen von prägnanten Städten wie London, Tokio, San Francisco. Erwähnentswert ist in Bangkok das Pier 21, der Foodcourt in der oberen Etage. Hier kochen die besten Streetfoodköche der Stadt für wenig Geld. Vermeide aber die Mittagspause oder den Feierabend, da wird es stressig in den engen Gängen.

MBK Center

Das MBK Center ist ein Mekka für Elektronik, hier gibt es Ersatzteile, Handyhüllen und Ladekabel. Viel Auswahl für wenig Geld. Teure Reparaturen wie Display- oder  der Kamera-Austausch  von iPhone und Co sind günstig und schnell zu realisieren. In der 3. Etage gibt es zusätzlich gefälschte Klamotten.

Siam Paragon

Was im MBK Center preiswert und gefälscht ist, wird im Siam Paragon im Original angeboten. Luxusmarken dieser Welt reihen sich an Schaufenstern aneinander. Teure Autos ebenso wie bekannte Modelabel. Interessant ist das europäische Marken mehr als das doppelte Kosten wie in Deutschland.

Emporium

Das Emporium ist ein Luxuskaufhaus direkt im Herzen von Bangkok. Hier findest Du Brands wie Gucci, Tiffany oder Louis Vuitton. Die beiden Besonderheiten im Emporium sind er wirklich gute Foodcourt in der 5. Etage und das darüberliegende Co-Working-Space von AIS. Für 150 THB Tagespass kannst Du Dich dort niederlassen und Deiner Arbeit nachgehen.

Union Mall

Wer wissen möchte wie es waschechtes Thai Kaufhaus aussieht, der sollte seine Shopping-Stunden in die Union Mall verlegen, Shop an Shop reihen sich hier die kleinen Geschäfte, so die einzelnen Etagen eher nach einem Markt als nach einem Kaufhaus aussehen. Aber eben überdacht.

Palladium

Platinum Mall

Baboe Tower

Central World

Gaysorn Village

Luxus Mall mit 5 Sterne Lounge Ambiente. Sofaecken und Coffee Shops zwischen Louis Vuitton und Aigner. Selbst bei kleinem Portmonnaie ein wunderbarer Ort um Inne zu halten und den Alltag treiben zu lassen.

ICON SIAM

Der neuste Schrei steht am anderen Flussufer und ist im Frühjahr 2019 fertig geworden. In einer Stadt, in der es von Shopping Centern nur so wimmelt, ist das ICON SIAM meiner Meinung nur ein Weiteres. Hier gibt es keine neuen Preise oder neuen Marken. Im Haus befinden sich die üblichen Verdächtigen und verkaufen den üblichen Kram. Was das Haus allerdings besondern macht sind die Kanäle die sich durch das Erdgeschoß ziehen und einen Indoor Floating Market bilden. dafür lohnt es sich schon mal einen Blick zu riskieren, wenn Du in der Nähe bist.

Märkte in Bangkok

Chatuchak Weekend Market

Der größte Wochenmarkt der Welt. Hier gibt es wirklich alles was das Herz begehrt! Meine Favoriten waren dabei Montblanc Kugelschreiber für 600 TBH oder Ralph Lauren Polo Shirts für ca. 350 THB unverhandelt. Den Kugelschreiber bekommt man bei Verhandlungen für 300 THB ohne Probleme. Der Markt ist zum großen Teil überdacht, was so ähnlich aussieht wie die Selfstorages in Deutschland. Jalousie hoch und schon wird aus der Box verkauft. Das Labyrinth ist gigantisch und man kann da schon bei gewisser Ausdauer mehrere Stunden zubringen.

Pratunam

Unweit der Palladium und Platinum Mall. Chinesischer Shopping Dreikampf (drängeln, schubsen, schieben) nicht für Menschen mit Platzangst geeignet. Klassische Shopping Paradies für den durchschnittlichen Thai.

Taling Chan Floating Market

Immer am Wochenende von 07.30 bis 18 Uhr öffnet der Floating Markt seine Pforten. Stark an den Touristen orientiert, die hier das „reale“ Bangkok erleben sollen, bietet der Markt trotzdem viele einheimische Gerichte und ein paar Souvenirs. Leider ist von Floating wenig zu sehen, d es im Markt keine Kanäle gibt und auch keine Verkaufsboote. Eigentlich ist es ein Wochenendmarkt am Fluss. Einziges Highlight ist eine Bootstour auf dem Khlong um die Lebensweise der Menschen vom Fluss aus zu sehen. Immer um 10.30 startet das Boot, Preis für die Stunde sind 99 TBH.

Blumenmarkt
China Town Market
Wanglang Market

Königliche Gärten

Lumpini

Der „Central Park“, die grüne Lunge Bangkoks befindet sich gleich am Ende der Silom Road. Benannt nach dem Geburtsort Buddhas kehren hier auch täglich unzählige Sportler ein, um ihrer Leidenschaft zu frönen. Das geht von Running, Jogging, Tai Chi bis rhythmische Sportgymnastik. Wer will kann auf dem künstlich angelegten See Tretboot fahren. Chillen und sich dem bunten Treiben hingeben geht aber auch.

 

Green Mile

Wenn man schon im Lumphini Park spazieren geht, kann man sich gleich noch eine Besonderheit in der Hauptstadt anschauen. Die Green Mile ein Fuß- und Fahrradweg der den Lumphini mit dem Benjakiti Park verbindet. Ohne Unterbrechung geht es, auf dem mit grünem Belag bekleideten Weg, durch die Stadt. Nebenher entdeckt man eine Moschee oder verlassene Häuser am Fluss. Ein sehr romantischer und beschaulicher Spaziergang ohne Stress inmitten der Großstadt. Nur manchmal begegnet man dem Einen oder anderen Fotografen auf Motivsuche oder Jogger im Fitnesswahn.

Benjakiti Park

Mitten in der Stadt lässt sich der Hauptstädter gut gehen. Der Park ist zweigeteilt und um eine künstlich angelegte Wasserfläche herum gebaut. Um den See verläuft ein Radweg, sowie ein Fussgänger und Jogger Pfad. Neben derWasserfläche, gibt es noch ein Wäldchen wo der Schatten eine geruhsame Erholung verspricht. Dieser Stadtwald ist übrigens einer der ersten in Bangkok. Über die „Green Mile“ lässt es sich abends gemütlich zum Lumpini Park spazieren.

Chatuchak Park

Deutlich leerer als der Lumphini Park chillt es sich im Norden. Auch hier geht es teilweise sportlich zu, nur nicht in diesen großen Ausmass. Auf der Westseite findest Du Fitnessgeräte zur freien Verfügung und auf dem künstlich angelegten Teich lassen sich Tretboote ausleihen. Geöffnet hat der Park täglich von 04.30 – 21.30 Uhr. Einzig am Wochenende wird es eng. Hier entspannen sich die Shoppern von nahegelegenem Chatuchak Market nach dem intensiven Einkauf.

Dschungeltour

Ein wenig abseits der Stadt, auf einer Flussschleife findet sich das, durch den König bestimmte Naturschutzgebiet, welches die Hauptstadt vor dem Schmutz und den Abgasen  der Industrieanlagen, wie eine grüne Lunge, schützen soll. Direkt an der Anlegestelle werden Fahrräder für 150 THB verliehen.

Sehenswürdigkeiten in Bangkok

Giant Swing (Sao Ching Cha)

Die Schaukel wurde 1784 von König Rama 1  gebaut und symbolisiert die Besichtigung der Erde durch den hinduistischen Gott Shiva. Ihn zu Ehren wurde jährlich die Schaukelzeremonie durchgeführt. 4-köpfige Teams von Schauklern versuchten ein Geldsäckchen, welches in einiger Entfernung an einer Bambusstange befestigt war mit dem Mund zu entfernen. Nach einigen schweren Unfällen wurde diese Zeremonie 1935 aufgegeben.

Thompson House

China Town Gate

Lhong 1919

Airplane Graveyard

King Power Maha Nakhon

Tagesausflüge um Bangkok

Tagesausflug Ayutthaya

Nach der Zerstörung durch die birnamesische Armee wurde die Stadt verlassen und zurück blieben eindrucksvolle Ruinen und geköpfte Buddha Statuen. Täglich ab 7.00 Uhr für 60 THB ab Mo Chit Van Terminal.

Tagesausflug Pattaya

Pattaya ist nicht nur die Rotlichthölle, sondern hat auch sehr schöne Ecken. Wer nicht unbedingt die ganze Nacht auf der Walking Street verbringen muss, findet tagsüber wirklich schöne Tempel und andere Sehenswürdigkeiten rund um den Stadtkern. Die besten Tipps und Ideen gibt es in dem Beitrag Pattaya

  • Hua Hin – Königsstrand
  • Ancient City
  • Nationalpark Khao Yai
  • Samut Songkram Zug-Markt
  • Amphawa Floating Market
  • Schwimmen mit den Delphinen bei Chanthaburi
  • Wat Sukkhim
  • Ko Kret
  • Bang Kachao (Dschungel)
  • Krokodilsfarm Samut Prakarn
  • Brücke am Kwai

Veranstaltungen in Bangkok

Calypso“ Travestie-Show

Chao Phraya Dinner Cruise

Muay Thai Fight

Hotels in Bangkok

Zotel Hotel

Sakura Sky Residence Hotel

Conrads

Waldorf Astoria

Reiseziele in Thailand

Thailand - Reisevorbereitung
Nakhon Sawan - Reisebericht
Udon Thani - Reisebericht
Samut Songkhram - Reisebericht
Pattaya - Reisebericht
Sukhothai - Reisebericht
Phuket - Reisebericht
Kanchanaburi - Reisebericht
Ayutthaya - Reisebericht
Chiang Mai - Reisebericht
Koh Phangan - Reisebericht
Hua Hin - Reisebericht