Seite wählen
Antalya, an die türkische Riviera, bietet eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und Entspannung. Diese malerische Stadt, die am Mittelmeer liegt, ist ein beliebtes Reiseziel für Sonnenanbeter, Geschichtsinteressierte und Abenteurer gleichermaßen.

Die Küste Antalyas beeindruckt mit ihren kilometerlangen Stränden und dem türkisblauen Wasser, das ideal zum Schwimmen, Schnorcheln oder einfach nur zum Entspannen ist. Besonders der berühmte Konyaaltı-Strand lädt mit seinem feinen Sand und dem klaren Wasser zum Verweilen ein. Für Naturliebhaber gibt es zudem die malerischen Düden-Wasserfälle, die sich über Klippen ins Meer stürzen und einen spektakulären Anblick bieten.

Neben der wunderschönen Natur hat Antalya auch eine reiche historische Vergangenheit. Die Altstadt, Kaleiçi genannt, ist ein wahres Juwel. Enge, gepflasterte Gassen, charmante osmanische Häuser und antike Ruinen schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Das Hadrianstor, ein beeindruckendes römisches Bauwerk, das im Jahr 130 n. Chr. erbaut wurde, ist ein beliebter Anziehungspunkt. Auch das archäologische Museum der Stadt ist einen Besuch wert und zeigt zahlreiche Funde aus der Region.

Für die Abenteurer unter den Reisenden bietet Antalya zahlreiche Aktivitäten. Vom Wandern im Taurusgebirge über Bootsfahrten entlang der Küste bis hin zu Paragliding ist alles möglich. Die mediterrane Küche Antalyas mit frischen Meeresfrüchten, Kebabs und süßem Baklava sorgt zudem dafür, dass auch kulinarisch keine Wünsche offenbleiben.

Ein Ausflug nach Antalya verspricht eine unvergessliche Zeit voller Entdeckungen, Entspannung und Abenteuer, die jedem Reisenden gerecht wird. Egal, ob man am Strand entspannen oder die reiche Geschichte und Kultur erkunden möchte, Antalya bietet für jeden das passende Erlebnis.

Informationen über Visum, Einreise­bedingungen, Steckdosen, Geld ab­heben und vieles mehr, findest Du unter Reisevorbereitung Türkei

Vom Flughafen AYT nach Antalya

TRAM vom Airport nach Antalya

Direkt vom Flughafen fährt die hellblaue (T1A) Linie der Straßenbahn. Die dunkelblaue (T1B) fährt quasi die gleiche Strecke nur nicht in den Flughafen rein. Hier findest Du die Haltestelle, wenn Du aus dem Flughafen herauskommst, halb links die Treppen hoch. Die Straßenbahn ist an dieser Stelle eine Hochbahn. Wenn Du im Besitz einer Kreditkarte bist, ist der Zugang sehr einfach. Einfach am Drehkreuz die Kreditkarte auf das Lesegerät halten und der Betrag von 25 TRY wird abgebucht und Du kannst passieren. Für die Fahrt bis Murapasa benötigst Du knappe 40 Minuten.

Taxi & UBER vom Airport nach Antalya

Die UBER App ruft Dir in Antalya ein Taxi, der dann das Taxameter anschmeißt. Was das soll, hab ich noch nicht evaluieren können, da ich die TRAM in die Stadt genommen habe. Aber bei UBER gibt es nur von/ bis Angaben und keinen konkreten Preis, wegen Ampel, Stau und Fahrtweg. Aber von Flughafen zur Innenstadt sind zwischen 450 – 600 TRY.

Hostels und Hotels in Antalya

Empfehlungen lesen oder alle bei Agoda oder Booking.com auflisten lassen!

Antalya - Comfort Basaran Otel

Comfort Basara Otel

Mitten in der Stadt gelegen bietet das Hotel nicht nur ein sehr gutes Preis-Leistunsgverhältnis, es befindet sich auch direkt an der Essenstrasse von Antalya, wo Du auch nach Mitternacht noch verpflegt wirst. Perfekt mit Tramanbindung vom Flughafen und doch bei offenen Fenster ruhig. Großes Bett und großes Bad, plus sehr schnelles Internet. ich bin begeistert.

Mehr bei Agoda oder Booking.com

Sehenswürdigkeiten in Antalya

Antalya - Kahve Dünyası

Kahve Dünyası

Sehr schickes gehobenes Café und das auch noch fußläufig zu meinem Hotel. Die Englischkenntnisse an der Kasse sind bei allen durchgängig überraschend gut und der Mocca ist super. Leider will da Internet nicht so wie ich. Die Einwahl erfolgt per SMS und die kommt nicht bei mir an. Ich empfehle Dir, als Nichtraucher unbedingt drinnen zu sitzen. ich habe die Außenbereiche getestet und wirklich jeder raucht neben Dir.

Antalya - Umbrella Street

Umbrella Street

Die Umbrella Street ist die klassische Touristenfressmeile. Hier reihen sich Burgerläden, Seafood und Steakrestaurants aneinander. Nicht zu vergessen die dazugehörigen Animateure, die Dich alle zwei Meter ansprechen. Mein Favorit in dieser Straße ist das Ragip, bestes Fleisch, super Preis, nette Bedienung. Und das beste, das Restaurant liegt direkt am Anfang der Straße in der Nähe der Tram, das erspart das Spießrutenlaufen durch die Animateure.

Antalya - Old Basar

Old Basar

Der Old Basar, von Einheimischen auch als “Kaleiçi-Basar” benannt, liegt im historischen Stadtviertel Kaleiçi, nahe dem Hadrianstor und dem alten Hafen. Er ist ein lebendiger Markt, mit allem, was die Markenindustrie hergibt. Textilien, Handtaschen, Schuhe, Schmuck, sowie natürlich Gewürze und Süßigkeiten. Hier finden sich Namen wie Ralph Lauren, Louis Vuitton, Gucci, Boss oder Armani wieder. Der Basar spiegelt die jahrhundertealte Handelsgeschichte der Region wider, die einst eine wichtige Station an der Seidenstraße war. Ein Paradies für Schnäppchenjäger.

Antalya - Hadrianstor

Hadrianstor

Das Hadrianstor, auf Türkisch “Hadrian Kapısı”, ist ein monumentales Bauwerk, das im Jahr 130 n. Chr. zu Ehren des römischen Kaisers Hadrian errichtet wurde. Es markiert den Eingang zur historischen Altstadt Kaleiçi und ist das einzige noch erhaltene Stadttor aus der römischen Epoche. Das Tor besteht aus drei beeindruckenden Bögen und ist aus weißem Marmor gebaut, mit kunstvollen Reliefs und korinthischen Säulen verziert. Es ist 14 Meter hoch und 8 Meter breit, und diente ursprünglich als Triumphbogen, um Hadrians Besuch in der Stadt zu ehren. Über Jahrhunderte hinweg wurde das Tor durch verschiedene Erdbeben und Kriege beschädigt, jedoch mehrfach restauriert, um seine historische Bedeutung zu bewahren.

Antalya - Luna Garden

Luna Garden

Etwas weiter die Strasse runter kommst Du dann an einem der bekanntesten und auch größten Cafes der Stadt vorbei, dem Luna Garden. Mit seinen gefühlten 500 Sitzplätzen läufst Du durch am Wochenende durch den riesigen Biergarten, um noch irgendwo einen Platz zu erwischen. Für die Fülle sind die Kellner überraschend schnell und umsichtig, was etwas schwer auf den Rollerskates ist. Meine bevorzugte Speise vor Ort sind jedenfalls die Brüsseler Waffeln mit einem Cappuccino. Ein Gedicht!

Antalya - Ataturk House & Museum

Ataturk House & Museum

Das Atatürk-Museum in Antalya ist dem Gründer der modernen Türkei, Mustafa Kemal Atatürk, gewidmet. Es befindet sich in einem historischen Haus, das Atatürk während seiner Besuche in Antalya in den 1930er Jahren bewohnte. Für diese eine Woche seines Besuches wurde das gesamte Haus dann als Museum umgebaut. Zu sehen sind Alltagsgegenstände, Zeitungsausschnitte seines Besuches (natürlich alles aus türkisch) und die Möbel, die seinerzeit drin standen. Der Eintritt ist kostenlos, wie auch umsonst.

Antalya - Hidirlik Tower

Hidirlik Turm

Der Hıdırlık-Turm wurde im 2. Jahrhundert n. Chr. von den Römern erbaut und befindet sich im südwestlichen Teil des Kaleiçi-Viertels, nahe der Küste. Er bietet einen beeindruckenden Blick auf das Mittelmeer und den alten Hafen. Der 14 Meter hohe, zylindrische Turm wurde aus großen Steinblöcken errichtet und ruht auf einem quadratischen Sockel. Die genaue Funktion des Hıdırlık-Turms ist bis heute umstritten, doch es wird vermutet, dass er als Wachturm oder Leuchtturm diente, möglicherweise auch als Teil der Verteidigungsanlagen der antiken Stadt. In späteren Epochen wurde der Turm auch als Mausoleum genutzt. 

Antalya - Sehzade Korkut Mosque

Sehzade Korkut Mosque

Ursprünglich im 9. Jahrhundert als byzantinische Kirche erbaut, wurde das Gebäude im 15. Jahrhundert während der Herrschaft der Osmanen zur Moschee umgewandelt. Sie wurde nach Şehzade Korkut, einem Sohn des Sultans Bayezid II., benannt, der eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Region spielte. Die Moschee erlebte mehrere Umbauten, insbesondere nach einem Brand im Jahr 1896 und einem Erdbeben. Heute sind einige der originalen byzantinischen Elemente noch erkennbar, was die Şehzade Korkut Moschee zu einem faszinierenden Beispiel für den Übergang von christlicher zu islamischer Architektur macht. 

Antalya - Suna & İnan Kıraç Kaleiçi Museum

Suna & İnan Kıraç Kaleiçi Museum

Im Gebäude befindet sich ein privates Museum, was mit 30 TRY einen sehr moderaten Eintrittspreis nimmt. Der Wachmann erklärte, dass Studenten nur 10 TRY zahlen müssen, worauf ich erwiderte: „Ich bin leider der Professor“. Daraufhin bekam auch ich einen Bildungsrabatt. Die Ausstellung behandelt neben den üblichen Textilien und Keramiken eines Heimatmuseums, ebenfalls in einer Sonderausstellung das Thema Geld und Tiere auf Geldscheinen. darunter auch den Berliner Bären auf dem Notgeld der 1920er Jahre oder Elefanten auf kenianischen Banknoten. Ein interessanter Ansatz für eine Ausstellung.

Antalya - Clock Tower

Clock Tower

Eines der bekannten Wahrzeichen von Antalya, steht am Eingang des historischen Stadtviertels Kaleiçi. Der Clock Tower, oder auf Türkisch “Saat Kulesi”, wurde im 19. Jahrhundert während der osmanischen Herrschaft erbaut und war Teil einer größeren Verteidigungsanlage. Er ist einer von ursprünglich 80 Türmen, die die Stadtmauern von Antalya säumten, von denen heute nur noch wenige erhalten sind. Das Gebäude besteht aus einem quadratischen Steinsockel und besitzt oben eine Uhr, die über die Stadt wacht. Seine Höhe und robuste Bauweise machen ihn zu einem markanten Bauwerk im Stadtbild und trennt klar ersichtlich Neu – von Altstadt.

Antalya - Platz der Republik

Platz der Republik

Der Platz der Republik (Cumhuriyet Meydanı) ist einer der zentralen und bedeutendsten öffentlichen Plätze in Antalya. Er liegt nahe Altstadt und bietet durch seine Terrasse einen herrlichen Blick auf das Mittelmeer. Der Platz ist ein beliebter Treffpunkt und dient als Veranstaltungsort für offizielle Zeremonien, Feste und Konzerte. Im Zentrum des Platzes steht ein imposantes Denkmal, das Mustafa Kemal Atatürk, den Gründer der Türkischen Republik, ehrt. Der Platz symbolisiert die moderne Türkische Republik und ist von historischen Gebäuden sowie Restaurants und Cafés umgeben, die zum Verweilen einladen. 

Antalya - Kaleici Panoramic Elevator

Kaleici Panoramic Elevator

Der Fahrstuhl ist eine moderne Attraktion in Antalya, die eine bequeme Verbindung zwischen der Altstadt und dem Hafen ermöglicht. Er wurde 2014 eröffnet und bietet Besuchern einen schnellen Zugang zum historischen Viertel und der Promenade. Der Aufzug ist 38 Meter hoch und aus Glas, was während der Fahrt eine beeindruckende Aussicht auf das Mittelmeer, die Stadtmauern und den Yachthafen bietet. Am oberen Ende des Aufzugs befindet sich eine Aussichtsplattform mit Milchglasboden, von der aus man einen fantastischen Panoramablick über die Altstadt und das Meer genießen kann. Leider geht es aufgrund der wartenden Personen schneller runter als rauf.

Antalya - Roman Harbour

Roman Harbour

Der römische Hafen welcher im 2. Jahrhundert v. Chr. erbaut wurde, beherbert heute ide Marina, den Yachthafen. Er liegt unterhalb des Stadtteils Kaleiçi und diente über Jahrhunderte als zentraler Umschlagplatz für Waren und als Verteidigungsanlage. Der Hafen war ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel entlang der Mittelmeerküste und Teil der strategischen Seidenstraßenverbindungen. In der Marina liegen viele Yachten und Ausflugsboote, die Tagesfahrten entlang der Küste anbieten. Trotz seiner modernen Nutzung sind Spuren der alten Hafenanlagen noch sichtbar, was den Hafen zu einem einzigartigen Ort macht.

Antalya - Roberts Coffee Riviera

Roberts Coffee Riviera

Etwas außerhalb des Stadtkerns, dafür aber mit einer unverbauten Aussicht auf das Meer. Die Gerichte, gerade die Wraps und Köfte Sandwich sind grandios. Durch die Größe hatten wir eine wirklich ruhige Ecke wo wir ungestört arbeiten konnten. Das Internet ist schnell und die Kellner dezent. ich war wirklich begeistert.

Ausflug nach Perge

Perge, eine der bedeutendsten archäologischen Stätten in der Türkei, liegt etwa 18 Kilometer östlich von Antalya in der Region Pamphylien. Die Stadt hat eine lange und reiche Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht, und erlebte unter den Griechen und später unter den Römern ihre Blütezeit. Perge wurde im 12. Jahrhundert v. Chr. gegründet und war bekannt für ihre strategische Lage an Handelsrouten sowie ihre fruchtbare Umgebung.

In der hellenistischen Periode war Perge eine der wichtigsten Städte Pamphyliens und wurde während der römischen Herrschaft weiter ausgebaut und verschönert. Viele der heute sichtbaren Ruinen stammen aus dieser Zeit und bezeugen den Wohlstand der Stadt. Perge spielte auch eine wichtige Rolle in der frühen Ausbreitung des Christentums. Der Apostel Paulus besuchte die Stadt während seiner ersten Missionsreise und predigte hier.

Heute ist Perge ein faszinierendes Ziel für Geschichts- und Archäologieliebhaber. Die Ruinen bieten einen einzigartigen Einblick in das Leben der antiken Welt, von den grandiosen öffentlichen Bauwerken bis hin zu den Wohnhäusern der Bürger. Archäologische Ausgrabungen sind noch im Gange und enthüllen weiterhin neue Schätze der Vergangenheit, die das Verständnis der antiken Zivilisationen in dieser Region vertiefen. Die Stätte ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Die beste Anreise an die Ausgrabungsstätte besteht mit der Tram, diese fährt von Antalya bis Aksu. Beschriftete ist sie mit der Endstation EXPO. Für ganze 25 TRY geht es in knappen 45 Minuten ans Ziel. Der Eintritt für Perge liegt gerade bei 412,50 TRY. für Ausländer.

Perge - Stadttor und Befestigungsanlagen

Stadttor und Befestigungsanlagen

Das monumentale Stadttor von Perge stammt aus der hellenistischen Ära und gilt als eines der besterhaltenen in Anatolien. Es wurde im 3. Jahrhundert v. Chr. erbaut und später von den Römern erweitert. Das Tor besteht aus zwei massiven Rundtürmen, die eine große, zentral gelegene Durchfahrt flankieren. Diese Durchfahrt diente als Haupteingang zur Stadt und bot nicht nur Verteidigung, sondern auch eine symbolische Repräsentation der Macht und des Wohlstands Perges. Durch archäologische Funde weiß man, dass das Tor reich verziert war und von Statuen berühmter Persönlichkeiten gesäumt wurde.

Perge - Theater von Perge

Theater von Perge

Das Theater von Perge, eines der größten in Anatolien, stammt aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. und konnte bis zu 15.000 Zuschauer fassen. Es war nicht nur ein Ort für Theateraufführungen, sondern auch für öffentliche Versammlungen und Zeremonien. Die Struktur bestand aus einer halbkreisförmigen Cavea (Sitzreihen), die in verschiedene Abschnitte unterteilt war, um Platz für verschiedene soziale Schichten zu bieten. Leider befindet sich das Theater außerhalb der archäologischen Anlagen und ist für die Öffentlichkeit gesperrt. Du kannst Fotos nur durch den Zaun hindurch machen.

Perge - Stadion

Stadion

Das Stadion ist eine der am besten erhaltenen Sportstätten der Antike, mit Platz für bis zu 12.000 Zuschauer. Es ist in Hufeisenform angelegt und misst etwa 234 Meter in der Länge. Ausgetragen wurden hier sportliche Wettkämpfe, darunter athletische Disziplinen wie Laufen, Diskuswerfen und römische Gladiatorenspiele. An den Seiten des Stadions befanden sich Sitzreihen, die durch natürliche Erhebungen gestützt wurden, und in den unteren Bereichen waren Geschäfte und Lagerräume integriert. Da es keine Schilder gibt, bin ich auf die oberen Ränge geklettert, um mir ein besseres Bild zu machen.

Perge - Agora (Marktplatz)

Agora (Marktplatz)

Die Agora, Marktplatz sowie als Treffpunkt für die Bürger, war das wirtschaftliche und soziale Zentrum der Stadt. Die quadratische Fläche war von Kolonnaden umgeben, die Geschäfte und Werkstätten beherbergten. In der Mitte der Agora befand sich ein rundes, offenes Heiligtum, das dem Gott Hermes, dem Schutzpatron der Händler, geweiht war. Die Agora war auch ein Ort für politische Versammlungen und Diskussionen. Ihre Größe und Architektur spiegeln den Wohlstand der Stadt wider. 

Perge - Nymphäum

Nymphäum

Das Nymphäum, ein prächtiger, monumentaler Brunnen, der in römischer Zeit errichtet wurde, diente als eine der Hauptwasserquellen der Stadt und war reich mit Skulpturen und Marmorverzierungen ausgestattet. Das Nymphäum befand sich in der Nähe der Stadtmauern und erhielt Wasser durch ein Aquäduktsystem, das aus den nahen Bergen gespeist wurde. Es war nicht nur ein funktionaler Bau, sondern auch ein Ort der Verehrung und der städtischen Verschönerung, da Nymphen, die mythologischen Wassergottheiten, hier symbolisch dargestellt wurden. 

Perge - Thermen

Thermen

Die noch gut erhaltenen Thermen sind ein typisches Beispiel für römische Badekultur. Sie boten den Bürgern nicht nur eine Möglichkeit zur Reinigung, sondern auch einen sozialen Treffpunkt. Die Bäder waren in verschiedene Bereiche unterteilt, darunter das Caldarium (Heißbad), das Tepidarium (Warmbad) und das Frigidarium (Kaltbad). In den Räumen gab es Boden- und Wandheizungen, die durch das Hypokausten-System betrieben wurden. Neben den Bädern gab es auch Räume für Massagen, sportliche Übungen und Erholung. 

Perge - Kolonnadenstraße

Kolonnadenstraße

Die Kolonnadenstraße war eine der Hauptverkehrsachsen der Stadt und führte vom Stadttor auf die Akropolis. Diese breite Straße war von Säulen gesäumt und mit Marmor gepflastert. In der Mitte der Straße verlief ein offener Kanal, der das Wasser durch die Stadt leitete. Entlang der Straße befanden sich Geschäfte und öffentliche Gebäude, die das kommerzielle und soziale Leben Perges prägten. Die Straße war ein Ort, an dem Bürger flanierten, Handel trieben und sich trafen. Sie ist ein beeindruckendes Beispiel für die hochentwickelte Stadtplanung und Infrastruktur der Römer, die den Komfort und die Ästhetik des städtischen Lebens förderten.

mehr Highlights in Antalya

  • Duden Waterfalls
  • Lower Duden Waterfalls
  • Upside down House
  • Olympos Teleferik
  • Sandland
  • Antalya Aquarium

Reiseziele in der Türkei

Türkei - Reisevorbereitungen
Kappadokien - Reisebericht
Alanya - Reisebericht
Istanbul - Reisebericht
Kayseri - Reisebericht
Ankara - Reisebericht
Pamukkale - Reisebericht