
Deutsche Botschaft Nepal
Gyaneshwar Marga 690, P.O.Box 226
Kathmandu
Telefon: +977 1 441 27 86, +977 1 441 65 27,
+977 1 441 68 32, +977 1 441 66 55
Feuerwehr: 101 / Polizei: 100
Reisevorbereitung Nepal
Nepal gilt als das Land der sportlichen Inder. Hier gibt es für die Nachbarn alles zu erleben was Naturereignisse sind, Rafting, Klettern, Gleitschirmfliegen um nur einige Sportarten zu nennen. Europäer kommen her, um an den abgefahrenen Trekkingtouren teilzunehmen. In den frühen 70ziger Jahren war Nepal ein sehr bekannter Hippie Reiseort. das hat sich in der Zwischenzeit gelegt. Mitten im Himalaya ist von hier aus auch der Aufstieg zum höchsten Berg der Erde, dem Mount Everest.
Statistische Daten
Hauptstadt: Kathmandu
Sprache: Nepali 44,6%, Maithili 11,7%
Fläche: 147.180 km²
Einwohner: 28.088.000
Einwohner pro qm: 190,8
Durchschnittsverdienst / Jahr: 821 EUR
Lebenshaltungskosten Index: 30,4
Zeitumstellung
Zeitzone
Nepal Time (NPT)
Keine Umstellung auf Sommerzeit vorgesehen
Differenz
Deutschland Winterzeit: +4:75 Stunden
Deutschland Sommerzeit: +3:75 Stunde
Visabestimmungen
Nepal ist für deutsche Reisende visapflichtig. Das 30-Tage-Visum gibt es direkt am Flughafen in Kathmandu für 40 USD, wovon aber abzuraten ist. Durch das Chaos am Flughafen kann es zu langen Wartezeiten kommen. Besser ist die elektronische Buchung eines Visums, was zur Folge hat, das nur noch am Flughafen bezahlt werden muss. Damit entgehst Du der Beantragung am Schalter.
Die Königsklasse ist das fertige Visum aus einer nepalesischen Botschaft außerhalb des Landes. damit kannst Du direkt durchgehen und Deine Wartezeit auf das Kofferband begrenzen, was auch ewig dauern soll.
Mein Rat: Visum bei der nepalesischen Botschaft zu Hause beantragen und mit Handgepäck fliegen. Damit umgehst Du alles und sparst im Zweifelsfall mehrere Stunden Wartezeit.Meine Erfahrungen in der napalesischen Botschaft in Bangkok sind durchweg positiv. 10 Minuten beantragen, nächsten Tag abholen. Gekostet hat der ganze Spaß 1000 THB.
Optimale Reisezeit
Nepal liegt mitten im Himalaya zwischen Tibet und Indien. Hier geht es vom höchsten Punkt der Erde bis in die Indischen Flussniederungen. Entsprechen der Höhe ist auch das Klima sehr vielfältig. Während es in den großen Höhen ganzjährig kalt ist, herrscht weiter unten der Monsun. Der Niederschlag in Nepal nimmt von Osten nach Westen tendenziell ab. Beste Reisezeiten gelten von September bis März. hier ist es relativ trocken bei angenehmen Temperaturen. Nach März wird es unerträglich heiß und ab Juni setzt die Regenzeit ein.
Direkte Flüge, Deutschland – Kathmandu
Nach Nepal gibt es auch Deutschland keine direkte Anbindung. Die nächsten Direktflüge die bequem aus Deutschland erreichbar sind:
- Istanbul (IST)
- Kuweit City (KWI)
- Dubai (DXB)
- Doha (DOH)
- Abu Dhabi (AUH)
- Muscat (MCT)
Geld
Die nepalesische Währung ist der Rupie (NPR). Der derzeitige (02/2020) Umrechnungskurs ist 1 EUR = 124 NPR. Umgekehrt 1000 NPR = 8,08 EUR.
Es gibt Scheine in 1, 2, 5, 10, 20,50, 100, 500 und 1000 Rupien. Sondereditionen in 25 und 250 Rupien
Münzen gibt es auch, sie spielen im alltäglichen Leben aber keine Rolle.
Mobiles Internet
Das Netz ist in Nepal zienlich bescheiden. Neben dem staatlichen Anbieter (Nepal Telecom) existieren noch zwei private Provider (Ncell und Smart Cell). Die Priese sind im Vergleich zu Deutschland, wie immer in Asien, lächerlich und unten in den Spalten einzeln aufgeführt. Nepal ist mit der Bandbreite noch ein wenig im Hintertreffen und bietet noch 2G bis 3G Verbindungen. 4G oder LTE sind eher die Seltenheit.
Nepal Telecom (NTC)
- 1GB / 1 day / 45 NPR
- 7GB / 7 days / 250 NPR
- 14GB / 28 days / 700 NPR
- 28GB / 28 days / 850 NPR
Ncell (Traveller SIM)
- 7GB / 7 days / 490 NPR
- 14GB / 14 days / 980 NPR
- 21GB / 21 days / 1470 NPR
- 28GB / 28 days / 1960 NPR
Smart (by Smarttel)
- 1GB / 1 day / 37 NPR
- 2GB / 7 days / 88 NPR
- 2GB / 15 days / 114 NPR
- 10GB / 30 days / 407 NPR
Edit: Zum Schluß war es alles ganz einfach. In einen Telefonladen habe ich eine SIM Karte von Ncell gekauft (100 NPR) und mir 6 GB für 7 Tage (195 NPR) raufspielen lassen.
Vorsicht ist in den touristischen Vierteln mit indischen Läden geboten, hier wird angezockt was das Zeug hält. Erst kommt die freundliche Begrüßungsmasche und dann präsentiert der Verkäufer ein eingeschweißtes DIN A4 Blatt mit den Tarifen. Sogar mit Ncell Logo. 2 GB für 7 Tage (700 NPR). Ich dachte der verarscht mich. Ist aber Standard im Touristenviertel, Alle die gleichen Preise, alle das gleiche DIN A4 Blatt.


Strom, Kabel und Verteiler
Ein Reiseadapter ist in Nepal auf jeden Fall angesagt, da es sich hier in den meisten Fällen um die Steckdosen Typen C, D und M handelt. Während der Typ C noch mit deutschen Stecker in Betrieb genommen werden kann, fällt das bei den Typen D und M total aus. Die Stromstärke liegt erfreulicherweise bei 230V und 50Hz, so das keine Wandler gebraucht werden.
Sprache und Verständigung
Nepal ist durch seine Bergdörfer sehr vielschichtig, was die Sprache und die unterschiedlcihen Dialekte angeht. Durch die Eroberung der Briten ist aber ein flächendeckendes Englisch, ähnlich wie in Indien zu erwarten. Städte oder touristische Zentren sind problemlos zu meistern, bei allen anderen ist Improvisation gefragt.