Seite wählen
Flagge Ukraine

Deutsche Botschaft Kiew

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Bohdana Khmel’nyts’koho St, 25,
Kiev, Ukraine, 02000

Telefon: +380 44 247 6800
Fax.: +380 44 281 13 81

In besonderen Notfällen außerhalb der Öffnungszeiten (Montag-Donnerstag 08.00-17.15 Uhr und Freitag 08.00-15.30 Uhr) ist die Botschaft in deutscher Sprache erreichbar unter der Nummer: +38 050-355-82-85

Allgemeiner Notruf 112

Reisevorbereitung Ukraine

Die Ukraine, ein Land mit einer reichen Geschichte, beeindruckender Kultur und atemberaubenden Landschaften, ist derzeit eines der am meisten diskutierten Länder Europas. Seit der Eskalation des Konflikts im Jahr 2022 steht die Ukraine im Fokus der internationalen Aufmerksamkeit. Doch abseits der Schlagzeilen über Krieg und Zerstörung zeigt sich das Land als ein Ort voller Stärke, Widerstandskraft und Gastfreundschaft. Eine Reise in die Ukraine ist heute nicht nur eine Gelegenheit, die kulturellen und landschaftlichen Schätze des Landes zu entdecken, sondern auch eine Möglichkeit, Solidarität mit den Menschen vor Ort zu zeigen.

Die Ukraine erstreckt sich von den fruchtbaren Ebenen im Westen bis hin zu den Küsten des Schwarzen Meeres im Süden. Sie ist reich an kulturellen Erbe, wie den prächtigen orthodoxen Kirchen in Kiew, den historischen Altstädten von Lwiw und Odessa sowie der unberührten Natur in den Karpaten. Dennoch ist es unmöglich, die Auswirkungen der aktuellen politischen Lage zu ignorieren. Der Konflikt hat das Land verändert – aber nicht gebrochen.

Wer sich entschließt, die Ukraine zu bereisen, sollte sich über die Sicherheitslage in den jeweiligen Regionen informieren und den Aufenthalt gut planen. Mein Odessa ist durch den Schwarzmeerhafen generell ein gutes militärisches Ziel, weshalb ich meine Sommerbasis gerade verlegt habe. Ich liebäugle gerade mit Lviv, hier soll es wirklich wundervoll sein und vor allem friedlich.

Diese Reise kann ein tiefgreifendes Erlebnis sein: Es ist eine Begegnung mit einem stolzen, kämpferischen Volk, das seine Kultur und Identität trotz großer Herausforderungen bewahrt. Sie bietet eine Chance, nicht nur die Schönheit des Landes zu erleben, sondern auch ein Stück Geschichte aus nächster Nähe mitzuerleben.

Aktuelle Uhrzeit

Statistische Daten

Hauptstadt: Kiew
Sprache: Ukrainisch 64,7 %, Russisch 32,9 %
Fläche: 603.550 km²
Einwohner: 45.005.000
Einwohner pro qm: 74,6
Durchschnittsverdienst / Jahr: 2.045 EUR
Lebenshaltungskosten Index: 33,9

Visabestimmungen für die Ukraine

Die Ukraine erlaubt die Einreise von deutschen Staatsbürgern mit dem deutschen Reisepass. 90 Tage innerhalb eines Halbjahres sind ohne Visum möglich. Bei Bedarf, je nach Grenzbeamten, kann es sein, dass Du Deine finanzielle Unabhängigkeit für den Aufenthaltszeitraum nachweisen musst. Das bedeutet 45 EUR pro Tag auf einem Konto oder einer Kreditkarte, sowie eine Hotelreservierung

Optimale Reisezeit

Die Ukraine ist ein Land mit einem abwechslungsreichen Klima, das je nach Region und Jahreszeit sehr unterschiedliche Erlebnisse bietet. Besonders die Monate Mai, Juni, September und Oktober gelten als ideale Reisezeit, da sie mildes Wetter mit viel Sonnenschein und angenehmen Temperaturen vereinen.

Im Mai erwacht die Natur nach dem Winter zu neuem Leben. Die Temperaturen liegen im Durchschnitt zwischen 15 und 25 °C, wobei die Wiesen und Wälder in einem satten Grün erstrahlen. Besonders sehenswert ist die Blütezeit der Kirschbäume, die viele Städte wie Kiew oder Lwiw in eine romantische Atmosphäre taucht. Perfekt für Spaziergänge durch die Altstädte und Ausflüge in die Natur.

Der Juni bringt sommerliche Wärme mit sich, ohne die drückende Hitze des Hochsommers. Mit Temperaturen zwischen 20 und 30 °C ist dies eine großartige Zeit, um die Schwarzmeerküste bei Odessa oder die Wanderwege in den Karpaten zu genießen. Es ist auch Festivalzeit, und viele Städte bieten kulturelle Veranstaltungen und Open-Air-Konzerte.

Der September ist der Beginn des Herbstes, bekannt als “Goldener Herbst” in der Ukraine. Die Tage sind angenehm warm mit Temperaturen um 18 bis 25 °C, während die Nächte kühler werden. Die Landschaft färbt sich in goldene und rote Töne, was den Karpaten und den Nationalparks eine besondere Magie verleiht.

Im Oktober dominieren weiterhin die leuchtenden Herbstfarben, und die Temperaturen liegen zwischen 10 und 20 °C. Dies ist die perfekte Zeit, um Städte wie Lwiw und Kiew zu erkunden, wo die Herbstatmosphäre und die historischen Gebäude ein besonderes Flair bieten.

Geld abheben in der Ukraine

Kreditkarten sind in der Ukraine allgegenwärtig. Wer damit zahlt, sollte aber die Karte nicht aus den Augen lassen, damit diese nicht zufällig kopiert werden kann. Ansonsten gibt es immer Bargeld am ATM. Hier hilft die Santander 1plus Visa oder die DKB Visa Card. Der ukrainische Griwna (UAH) liegt aktuell (03/25) bei 1 EUR = 44,72 UAH oder umgekehrt 100 UAH = 2,24 EUR.

Provisionen beim Geld abheben

MTB Bank: teuerste Bank im Test mit 100 UAH Gebühren.
Raiffeisenbank: Gelbe Automaten mit 50 UAH Gebühren.
BNP Paribas: Habe ich sehr spät entdeckt, ist gebührenfrei!

Mobiles Internet

Die Ukraine hat meiner Meinung nach zwei Interessante Anbieter:

Kyivstar (Київстар)
Smartphone+: 1.5 GB, 60 Telefonminuten: 95 UAH
Smartphone extra: 2.5 GB, 200 Telefonminuten: 150 UAH
Zur Aktivierung der Packs wähle: 477*1 (call).

MTS Ukraine (MTC Україна) Vodafone
Pack M: 2 GB, unlimited Anrufe zu MTS/Vodafone, 50 Telefonminuten: 50 UAH
Zur Aktivierung der Packs wähle: *750#.
Pack L: 5 GB, unlimited Anrufe zu MTS/Vodafone, 90 Telefonminuten: 90 UAH:
Zur Aktivierung der Packs wähle: *790#

lifecell
Genommen hab ich jetzt doch lifecell. 5GB für 90 UAH mit 3G Geschwindigkeit. 30 Tage Laufzeit und 90 Minuten im Inland mit Freuden telefonieren.

Strom, Kabel und Verteiler

Auch hier gibt es aufgrund der Nähe zu Europa keine Extras. Normale Steckdosen wie in Deutschland und Österreich sind die Norm.

Sprache und Verständigung

Englisch kann man hier total vergessen. Die Ukrainer sind genauso arrogant wie die Franzosen. Du sprichst weder ukrainisch oder russisch, dann sieht zu wie Du klar kommst. Vielleicht helfen Dir die gängigen Floskeln in beiden Sprachen, sowohl in russisch als auch in ukrainisch .

Nationale Feiertage

Januar, 1., Neujahrstag
Januar, 7., Orthodoxe Weihnachten

März, 8., Internationale Frauentag

April, 9., Orthodoxer Ostermontag

Mai, 1., Tag der Arbeit
Mai, 2., Tag der Arbeit 2. Tag
Mai, 9., Tag des Sieges
Mai, 28., Orthodoxer Pfingstmontag

Juni, 28., Tag der Verfassung

August 24., Unabhängigkeitstag

Wichtig: Fällt ein Feiertag auf das Wochenende, so ist der folgende Montag ein arbeitsfreier Tag. Dies gilt auch für Feiertage, die generell auf das Wochenende fallen, wie Ostersonntag und Pfingstsonntag.

Reiseziele in der Ukraine

Kiew - Reisebericht
Tschernobyl - Reisebericht
Odessa - Reisebericht