Seite wählen

Mallorca, die größte Insel der Balearen, ist ein vielseitiges Reiseziel, das besonders in der Vor- und Nachsaison Ruhe und Erholung bietet. Mit mehr als 20 Grad Celsius im März und Oktober ist die Insel ideal für einen entspannten Urlaub, fernab der Hochsaison-Touristenströme. Während in den deutschen Sommerferien viele Urlauber, vor allem in El Arenal, die Insel regelrecht überfluten, zeigt sich Mallorca in den ruhigeren Monaten von seiner authentischen und ursprünglichen Seite.

Die Insel hat landschaftlich und kulturell einiges zu bieten. Der östliche Teil Mallorcas ist geprägt von weiten, idyllischen Landstrichen und charmanten Haziendas, die zum Verweilen einladen. Im Westen der Insel findet man hingegen das beeindruckende Kloster Lluc, eingebettet in die Serra de Tramuntana, deren Serpentinen Straßen Abenteuerlustige anziehen. Die Berge bieten atemberaubende Ausblicke und sind ein Paradies für Wanderer und Radfahrer.

Palma, die Hauptstadt der Insel, ist ein strategisch günstiger Ausgangspunkt für Entdeckungstouren. Mit ihrer Nähe zum Flughafen und der ausgezeichneten Infrastruktur ist sie der ideale Ort, um flexibel Ausflüge zu unternehmen. Von Palma aus lassen sich die verschiedenen Regionen Mallorcas bequem erreichen, sei es für einen Kulturtrip oder einen entspannten Strandtag.

Auch ein kurzer Abstecher zum berühmt-berüchtigten Ballermann darf bei einem Besuch nicht fehlen und wenn es nur der Abschreckung dient. Man geht ja schließlich auch in den Zoo. Und mitreden will ja auch jeder. Mallorca ist jedoch weit mehr als nur Party, und die ruhigen, charmanten Ecken der Insel sind ideal, um ihre wahre Schönheit zu entdecken.

Meine Empfehlung für diesen Trip, der Lonely Planet Mallorca

Informationen über Visum, Einreise­bedingungen, Steckdosen, Geld ab­heben und vieles mehr, findest Du unter Reisevorbereitung Spanien

Vom Flughafen PMI nach Palma

Shuttlebus vom Airport nach Palma

Die beste und wahrscheinlich auch einzige öffentliche Verbindung ist der Bus 547 Aeroport nach Palma bis auf den Placa d`Espanya. Von hier aus geht es dann weiter über das ganze Land bzw. Insel.

Taxi & UBER vom Airport nach Palma

BOLT ist leider noch nicht auf Mallorca verfügbar, obwohl das in Madrid und Barcelona schon zum Alltag gehört. Also muss wieder UBER ran. Die Fahrt bis zur Stadtmitte sollte um die 25 EUR kosten.

Fortbewegung auf Mallorca

Bus auf Mallorca

Außerhalb von Palma kommst Du ganz gut mit dem Bus überall hin. Das Busnetz ist gut ausgebaut und pendelt in verschiedenen Intervallen. Der große Busbahnhof liegt m Plaza Espana, von hier aus geht es über die ganze Insel. Bringe aber deutlich mehr Zeit mit als in der Stadt, die Intervalle sind deutlich länger. In meiner Welt nicht die beste Option im Urlaub.

Leihwagen auf Mallorca

Die beste Art über die Insel zu kommen ist der Leihwagen, allerdings haben die Mallorquiner nach Corona ordentlich an den Leihwagenpreisen gedreht. Teilweise haben PKWs pro Tag 250 Euro gekostet. Wie die Preise im Moment aussehen, entzieht sich meiner Kenntnis. da ich viele Freunde auf Mallorca habe, werde ich meisten abgeholt und bei Bedarf kutschiert. Ein guter Trick bei der Anmietung ist eine Kreditkarte zu benutzen, in der die Autoversicherung schon enthalten ist, da die Verleiher Unsummen für eine Vollkasko verlangen. Die reagieren ziemlich sauer, wenn man die abwählt, allerdings war in meiner AMEX Platinum die Autoversicherung schon mit drin, damit wurde es extrem billiger.

Hostels und Hotels auf Mallorca

Da ich meistens nur in Palma unterwegs bin, habe ich nicht so viele Empfehlungen für den Rest der Insel. Einfach bei Agoda oder Booking.com schauen!

Mallorca - We Hostel Palma

We Hostel Palma

Wenn Du keine großen Ansprüche hast, reicht das We Hostel. Es gibt einen großen Aufenthaltsraum, in dem ich entspannt am Laptop arbeiten konnte und Einzelzimmer. Direkt vor der Tür fährt für 2 EUR der Bus in die Innenstadt. Ansonsten bist Du etwas abseits der Touristen-Hotspots, was sich natürlich im Übernachtsungspreis niederschlägt.

Mehr bei Agoda oder Booking.com

Sehenswürdigkeiten auf Mallorca

Zugang zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten gibt es gebündelt mit dem Mallorca Pass inklusive sind u.a. der Zugang zur Kathedrale in Palma oder die Hop-on Hop-off Bus Tour.

Palma de Mallorca

Mallorca - Eingangstor der Kathedrale von Plama

Kathedrale von Palma

Die Kathedrale von Palma de Mallorca, auch bekannt als La Seu, ist eines der eindrucksvollsten gotischen Bauwerke Europas. Sie thront majestätisch über der Bucht von Palma und wurde auf den Resten einer alten arabischen Moschee errichtet. Der Bau begann im Jahr 1229 unter König Jaume I., nachdem die Insel von den Mauren zurückerobert worden war, und wurde erst 1601 offiziell abgeschlossen.

Ein markantes Merkmal von La Seu ist ihr riesiges Rosettenfenster – das sogenannte „Auge der Gotik“. Mit einem Durchmesser von etwa 12 Metern ist es eines der größten gotischen Rosettenfenster der Welt und besteht aus über 1.200 bunten Glasstücken. Zweimal im Jahr (am 2. Februar und 11. November) entsteht durch das Sonnenlicht ein spektakuläres Lichteffektmuster, das als „magisches Acht“ bekannt ist.

Der berühmte Architekt Antoni Gaudí, bekannt für die Sagrada Família in Barcelona, wirkte im frühen 20. Jahrhundert an Renovierungsarbeiten mit. Er fügte moderne Elemente hinzu, darunter ein einzigartiger Baldachin über dem Hauptaltar.

Die Kathedrale ist 121 Meter lang, 55 Meter breit und das Kirchenschiff erreicht eine Höhe von 44 Metern – höher als Notre-Dame in Paris. Neben ihrer religiösen Bedeutung ist La Seu ein Symbol mallorquinischer Identität und ein Besuchermagnet mit über einer Million Besuchern pro Jahr.

Mallorca - Altar der Kathedrale von Palma
Mallorca - Kirchenfenster der Kathedrale von Palma
Mallorca - Oregl in der Kathedrale von Palma
Mallorca - Device to Root out Evil

Device to Root out Evil

Mitten in Palma de Mallorca steht ein Kunstwerk, das sofort ins Auge fällt: „Device to Root Out Evil“ von Dennis Oppenheim. Die auf dem Kirchturm balancierende kopfüber stehende Kirche symbolisiert eine provokante Umkehrung religiöser Strukturen und lädt zum Nachdenken ein. Ursprünglich für die Biennale in Venedig geschaffen, hat die Skulptur inzwischen auf der Plaça de la Porta de Santa Catalina, direkt beim Es Baluard Museum, einen festen Platz gefunden. Die surreal anmutende Konstruktion ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern auch ein spannender Kontrast zur historischen Architektur Palmas. 

Mallorca - Museu Es Baluard

Museum Es Baluard

2004 eröffnet, ist es eines der bedeutendsten Museen für moderne und zeitgenössische Kunst auf den Balearen und befindet sich in einem einzigartigen architektonischen Ensemble – einer ehemaligen Festungsanlage, die Teil der Renaissance-Stadtmauer Palmas ist. Der Name „Es Baluard“ bedeutet im Katalanischen „Die Bastion“, was auf die militärische Vergangenheit des Ortes verweist. Die Sammlung umfasst über 700 Werke und bietet einen breiten Überblick über die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Vertreten sind internationale Größen wie Picasso, Miró und Barceló ebenso wie zeitgenössische Künstler aus dem Mittelmeerraum und den Balearen. 

 

Mallorca - Plaza Espana

Placa de Espanya

Der Plaça d’Espanya ist das zentrale Verkehrsdrehkreuz und ein symbolischer Mittelpunkt Palmas. Hier starten nicht nur viele Bus- und Bahnlinien – auch der historische Tren de Sóller nimmt hier seinen Anfang. Der Platz verbindet Altstadt, Einkaufsstraßen und den Parc de les Estacions miteinander und ist idealer Ausgangspunkt für Stadterkundungen. Ein Highlight ist das Reiterstandbild von König Jaume I., der Mallorca im 13. Jahrhundert von den Mauren zurückeroberte. Unter dem Platz befindet sich ein modernes unterirdisches Terminal mit Geschäften, Cafés und Zugang zum Nahverkehr.

Mallorca - Zug von Palma nach Soller

Tren de Sóller

Der Tren de Sóller ist eine historische Schmalspurbahn, die seit 1912 Palma de Mallorca mit dem malerischen Ort Sóller verbindet. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde und führt durch 13 Tunnel, über imposante Viadukte und vorbei an Zitronen- und Orangenhainen. Die liebevoll gepflegten Holzwaggons und der originale Charme der Lok versetzen Fahrgäste in eine vergangene Zeit. Der Zug wurde ursprünglich gebaut, um den Transport landwirtschaftlicher Produkte aus Sóller zu erleichtern – besonders Zitrusfrüchte. Die Fahrt Palma – Sóller – Palma kostet aktuell (05/25) 30 EUR.

Mallorca - Art Wall

ARTWALL Bar

Mehr als nur eine Bar – ein kreativer Hotspot für Kunstliebhaber, Nachtschwärmer und Genießer. Nahe der Altstadt gelegen, verbindet sie urbanes Flair mit künstlerischem Ambiente. Die Wände der Bar dienen als wechselnde Ausstellungsfläche für lokale Street-Art-Künstler, Illustratoren und Fotografen. So wird jeder Besuch zu einem visuellen Erlebnis. Neben kreativen Drinks und guter Musik bietet die Artwall Bar regelmäßig Events wie Vernissagen, Live-Musik oder DJ-Sets. Die Atmosphäre ist entspannt und offen – ein Geheimtipp für alle, die das kreative Palma abseits der Touristenpfade entdecken möchten.

Mallorca - Graffiti in der Altstadt von Palma

Altstadt von Palma

In der Altstadt von Palma wimmelt es von verschiedenen Kunstinstallationen und Streetart. hier musst du nur interessiert sein und die Augen aufmachen, dann springt dich die Kunst regelrecht an. Der Palma typische Schnitzeljagd sind die Strichmännchen, die überall auf der Insel zu finden sind. Hiervon gibt es sogar Kunstbände und Führungen zu diesen Figuren. Wenn du Glück hast, erwischst du eine der Zeichnungen auf einer Steinwand.

Mallorca - Coffee Olula

Café Olula

Klassisches Hippster Essen, aber sehr lecker. Im Olula gibt es neben dem Avocadobrot auch Homemade Granola und Porridge, fruits, honey & seeds. Also alles, was Du im Urlaub erwarten kannst. Die Jungs sind super nett und machen aus dem Essen ihre Passion. Dazu ein cafe con leche, was auf Mallorca fast einem Latte Macchiato gleichkommt, aber fast die Hälfte kostet. warum auch immer. Preis für das Frühstück: irgendwo zwischen 11 und 18 EUR pro Person.

Mallorca - Prachtstrasse La Rambla

La Rambla

Inspiriert vom berühmten Vorbild in Barcelona wollte Palma auch eine elegante, von Bäumen gesäumte Promenade im Herzen der Stadt. Ursprünglich ein Flussbett wurde die Bresche im 19. Jahrhundert zur Fußgängerzone umgestaltet. Die breite Allee ist besonders für ihre Blumenstände bekannt, die ganzjährig farbenfrohe Sträuße und Pflanzen verkaufen. Entlang der Straße befinden sich historische Gebäude, Cafés, kleine Buchhandlungen und Kunstgalerien. La Rambla ist nicht nur ein Ort zum Flanieren, sondern auch ein kultureller Treffpunkt. Hier finden gelegentlich Märkte, Ausstellungen und lokale Feste statt.

Mallorca - Plaça Major de Palma

Plaça Major de Palma

Der Platz ist das pulsierende Zentrum der Altstadt von Palma. Umgeben von farbenfrohen Gebäuden mit Arkadengängen, ist der Platz ein beliebter Treffpunkt. Er wurde im 19. Jahrhundert auf dem Gelände der ehemaligen Inquisition errichtet und hat sich seither in einen lebendigen Ort voller Kultur und Leben verwandelt. Straßenkünstler, Musiker und Märkte sorgen für eine lebhafte Atmosphäre. Besonders charmant sind die Cafés mit Außenterrassen – ideal zum Beobachten des bunten Treibens. In der Adventszeit verwandelt sich der Platz in einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Gleich nebenan befinden sich meine Lieblingscafés, das Café BrunchIt und das Café Arabay.

Mallorca - Fashion Outlet

Mallorca Fashion Outlet

Das Outlet, etwa 15 Minuten nördlich von Palma bei Marratxí gelegen, ist das größte Outlet-Center der Insel. Mit über 60 internationalen Marken wie Nike, Levi’s, Calvin Klein, Desigual oder Tommy Hilfiger bietet es ganzjährig Rabatte von bis zu 70 %. Das Open-Air-Design im mediterranen Stil schafft ein entspanntes Einkaufserlebnis unter Palmen. Neben Mode gibt es auch Gastronomie, ein Kino, einen Indoor-Spielplatz und saisonale Events. Das Outlet ist täglich geöffnet (außer an gesetzlichen Feiertagen) und verfügt über kostenlose Parkplätze sowie eine gute Anbindung mit Zug und Bus – ideal für einen halben Tagesausflug ab Palma.

Party am Ballermann

Mallorca - S’Arenal

S’Arenal

S’Arenal (auch El Arenal) liegt am östlichen Ende der Playa de Palma und ist einer der bekanntesten Urlaubsorte auf Mallorca. Der lange Sandstrand, flach abfallend, zieht Partytouristen gerade aus Deutschland magisch an. Gerade der westliche Teil ist lebhafter mit Clubs wie dem Megapark geprägt, während der östliche ruhiger und spanischer geprägt ist. Die Promenade bietet zahlreiche Bars, Restaurants, Geschäfte und Fahrradverleihe. – viele Hotels und Lokale sind auf deutsche Urlauber ausgerichtet. Hier befinden sich auch die bekannten Partyorte wie das Oberbayern, der Megapark und natürlich der Balneario 6 – der Ballermann.

Mallorca - Balneario 4

Balneario 4

Der Balneario 4 liegt etwa in der Mitte der berühmten Playa de Palma zwischen den belebten Zonen Ballermann 6 und dem ruhigeren Abschnitt nahe Can Pastilla. Anders als sein legendärer Nachbar „Ballermann 6“ steht der Balneario 4 für entspannteres Strandvergnügen mit einer jüngeren, internationalen Besucherszene. Wenn Du also nicht unbedingt grölend und saufend um die Häuser ziehen magst, biete sich hier die Alternative dazu. Die Strandbar bietet kühle Getränke, einfache Snacks und Liegestuhlverleih – perfekt für eine Pause zwischen Sonnenbaden und Meer. Der Balneario 4 ist wegen seines sauberen, flachen Strandes beliebt.

Mallorca - Oberbayern

Kult Disco Oberbayern

Das Oberbayern ist eine der bekanntesten Diskotheken am Ballermann und gilt als Kult-Adresse für deutschsprachige Partytouristen. Seit den 1990er-Jahren ist der Club ein fester Bestandteil der Szene und bekannt für Schlager, Après-Ski-Hits und Live-Auftritte von Party-Stars wie Mickie Krause oder Ikke Hüftgold. Mit rustikal-bayerischem Ambiente, Maßkrügen und Dirndl-Deko schafft der Club ein uriges Oktoberfest-Feeling unter Palmen. Die zentrale Lage nahe des Balneario 6 macht ihn zu einem Hotspot im Nachtleben. Trotz vieler neuer Locations hat das Oberbayern Kultstatus behalten. Es ist in der Hauptsaison täglich geöffnet.

Mallorca - Mega Park

Mega Park

Die Location gilt als der größte Biergarten Europas und ist ein Hotspot für Partyurlauber. Auf über 5.000 Quadratmetern Fläche bietet er täglich Platz für bis zu 5.000 Gästen. Seit seiner Eröffnung 1999 zieht er feierfreudige Touristen mit Live-Auftritten deutscher Schlagerstars wie Mickie Krause oder Mia Julia an. Modernste Licht- und Soundtechnik verwandeln den Ort in eine Arena der Superlative. Im Sommer herrscht Hochbetrieb mit bis zu 400 Mitarbeitern. Kritiker werfen dem Komplex übermäßigen Alkoholkonsum und Lärmbelästigung vor, doch für viele ist er das Epizentrum des mallorquinischen Partytourismus. 

Schöne Orte auf Mallorca

Mallorca - Església de Sant Bartomeu de Sóller

Església de Sant Bartomeu de Sóller

Soller ist einer meiner Lieblingsorte auf der Insel, allerdings nur außerhalb der Saison. Hier kommst Du super dem historischen Zug aus Palma hin und wieder zurück. Die imposante Pfarrkirche von Sóller prägt mit ihrer markanten Fassade das Stadtbild und den zentralen Plaça Constitució. Ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaut, wurde die Kirche mehrfach umgestaltet. Die heutige Fassade im modernistischen Stil stammt von Joan Rubió, einem Schüler Gaudís, und wurde 1904 vollendet. Besonders eindrucksvoll ist der elegante Glockenturm sowie das große Rundfenster mit Maßwerk. Davor gehe ich gerne einen Happen essen und genieße die Architektur.

Mallorca - Valldemossa

Valldemossa

Valldemossa liegt idyllisch in den Tramuntana-Bergen, etwa 17 km nordwestlich von Palma. Das Dorf zählt zu den schönsten Orten Mallorcas – mit Natursteinfassaden, engen Gassen und üppigem Grün. Berühmt wurde Valldemossa durch den Komponisten Frédéric Chopin und die Schriftstellerin George Sand, die 1838/39 im ehemaligen Kartäuserkloster „Real Cartuja“ überwinterten. Dieses historische Kloster ist heute ein Museum mit Originalmanuskripten, alten Musikinstrumenten und Ausstellungen. Der Ort ist bekannt für seine ruhige Atmosphäre, Kunstgalerien und „Coca de Patata“, ein süßes Kartoffelgebäck.

Mallorca - Port d’Andratx

Port d’Andratx

Etwa 30 km von Palma entfernt befindet sich Port d’Andratx, Er gilt als einer der schönsten Naturhäfen der Insel. Der Ort verbindet traditionellen Fischercharme mit exklusivem Yachttourismus. Zahlreiche Restaurants, Boutiquen und Galerien säumen die gepflegte Uferpromenade. Besonders beliebt ist der Hafen bei Seglern, Prominenten und Urlaubern, die stilvolle Ruhe suchen. Täglich landen Fischer frischen Fang an – ideal für Liebhaber von Meeresfrüchten. Im Hintergrund erheben sich grüne Hügel und Luxusvillen mit Panoramablick.

mehr Highlights auf Mallorca

  • BrunchIT
  • Café Arabay
  • La Madeleine de Proust Santa Catalina
  • Mama Carmen’s
  • Sa Calobra
  • Túnel Sa Calobra
  • Nus de Sa Corbata
  • Es Colomer/li>
  • Zug Palma – Soller
  • Castell de Bellver
  • Palast der Almudaina
  • Porto Pi Centre Comercial

Reiseziele in Spanien

Spanien - Reisevorbereitung
Madrid - Reisebericht
Barcelona - Reisebericht