Honorarkonsulin
der Bundesrepublik Deutschland
Avinguda Meritxell, n° 75, Edifici Quars, 4a planta,
AD500 Andorra la Vella
Telefon: +376 87 49 00
Fax: +376 87 49 18
Hauptverantwortlich für deutsche Bürger in Andorra ist die Deutsche Botschaft in Madrid, Spanien. Die meisten Angelegenheiten regelt aber die Honorarkonsulin in Andorra La Vella vor Ort.
Feuerwehr: 118 / Polizei: 110
Reisevorbereitung Andorra
Andorra – der Zwergstaat zwischen Spanien und Frankreich, wo 77.000 Einwohner jährlich mit 10 Millionen Touristen fertig werden müssen. Nach einem Streit zwischen den beiden Nachbar um das Fürstentum wurde es aufgeteilt. Staatsoberhäupter sind bis heute der spanische Bischof und der französische Staatspräsident. Da beide dem unabhängigen Land Schutz versprechen, besitzt Andorra seit 700 Jahren kein Militär. Regiert wird durch das Parlament, welches in der Hauptstadt Andorra la Vella sitzt.
Das Land hat sich nach hunderten Jahren der Landwirtschaft heute auf Finanzen, Shopping und aktiv Urlaub verlegt. Andorra ist eine Steueroase mitten in Europa, in dessen Folge wimmelt es von Banken, die gut betuchte Kunden hinter ihren Glasfassaden empfangen. Der Großteil der Touristen, die Andorra besuchen, will aber shoppen. Durch die extremen Steuervergünstigungen und keine Mineralölsteuer fahren vor allem Spaniern und Franzosen hierher, um Luxusmarken zwischen 20 % – 50 % unter dem normalen Preis zu kaufen. Klamotten, Parfum, Uhren und Schmuck.
Für Urlauber gibt es im Sommer atemberaubende Touren durch die Pyrenäen und im Winter das zweitgrößte Skigebiet in Europa. Durch die nicht vorhandene Kriminalität, der ideale Urlaubsort.
Aktuelle Uhrzeit
Statistische Daten
Sprache: Spanisch 43,6%, Katalanisch 32,3%
Fläche: 470 km²
Einwohner: 77.142
Einwohner pro qm: 167,1
Durchschnittsverdienst / Jahr: 36.311 EUR
Lebenshaltungsindex: 122,3
Visabestimmungen
Reisende mit deutschem Pass können ohne Probleme nach Andorra einreisen. Achte darauf, dass der Pass noch mindestens drei Monate gültig ist. Die Einreise funktioniert aber auch mit dem Personalausweis. Da Andorra nicht zum Schengen Raum gehört, sind Grenz- und Zollkontrollen an der Tagesordnung. Die Einreise erfolgt über die Schengen Länder Spanien oder Frankreich.
Ein Aufenthalt über 90 Tage erfordert eine Aufenthaltsgenehmigung.
Optimale Reisezeit
Andorra liegt im Osten der Pyrenäen, also mitten im Gebirge. Durch die Nähe zum Mittelmeer bleibt das Klima überwiegend mild. Die beste Reisezeit für Outdoor Aktivitäten ist von Juni – Oktober. Durch die Höhenlage werden die Sommer nicht übermäßig heiß. Wenn du mehr auf Skisport stehst, ist Dezember-Februar der ideale Zeitraum, um das Land, welches das zweitgrößte Skigebiet Europas ist, zu besuchen.
Direkte Flüge, Deutschland – Andorra
Andorra verfügt über keinen Flughafen.
Die Einreise ins Land ist nur über die Landstrecke mit Bus und Auto möglich. Von Spanien aus Barcelona und von Frankreich aus Toulouse.
Geld in Andorra
Andorra ist weder Mitglied des Schengen Raumes noch Mitglied in der Europäischen Union. Die offizielle Währung ist trotzdem der EURO.
Kreditkarten werden allgemein akzeptiert.
Mobiles Internet
Achtung: Andorra ist nicht Teil der europäischen Gemeinschaft, somit fällt das Roaming innerhalb Europas weg. Für Andorra brauchst du eine lokale SIM Karte um dort zu telefonieren oder zu surfen. Einziger Anbieter vor Ort ist Andorra Telecom.
Internet in Andorra ist im Vergleich zu Deutschland sehr teuer. Die SIM Karte kostet 30 EUR inklusive 30 EUR Guthaben und gilt 5 Monate. Damit kannst du eine der beiden Optionen buchen:
Tarif S: 1 GB für 9 EUR
Tarif M: 3 GB für 19 EUR
Strom, Kabel und Verteiler
Andorra nutzt den Stecker Typ F. Somit ist die Nutzung der Steckdosen mit allen Steckern, die in Deutschland verwendet werden, ohne Reiseadapter möglich.
Sprache und Verständigung
Die offizielle Amtssprache in Andorra ist Katalanisch. Was bedeutet, mit Spanisch kommst du hier gut zurecht. Englisch ist in den meisten Läden recht geläufig und bei der Jugend normal.