Seite wählen
Flagge Thailand

Deutsche Botschaft Thailand

Bangkok 9 South Sathorn Road
Bangkok 10120

Telefon: +66 2 287 90 00
Fax: +66 2 287 17 76

Polizei: 191 / Feuerwehr: 199

Reisevorbereitung Thailand

Thailand gehört zu den beliebtesten Reiseorten der Deutschen und Bangkok zur meistbesuchten Stadt der Welt hinter London. Zeit also um sich in diesem Land näher umzusehen. Mein Zeitwohnsitz in Bangkok wo ich seit 2015 jeweils 6 Monate im Jahr lebe macht es mir leicht, öfters Touren in die näherer Umgebung zu unternehmen. Im Schwerpunkt beziehen sich meine Berichte aber auf die Hauptstadt, welche nebenbei gesagt den längsten Städtenamen der Welt hat: Krung Thep Mahanakhon Amon Rattanakosin Mahinthara Ayuthaya Mahadilok Phop Noppharat Ratchathani Burirom Udomratchaniwet Mahasathan Amon Piman Awatan Sathit Sakkathattiya Witsanukam Prasit.

Meine Empfehlung für diesen Trip, der Lonely Planet Thailand und der Lonely Planet Thailands Inseln.

Aktuelle Uhrzeit

Statistische Daten

Hauptstadt: Bangkok
Sprache: Thai 52,6 %, Lao 23,4 %, Chinesisch 12,3 %
Fläche: 513.120 km²
Einwohner: 69.951.000
Einwohner pro qm: 136,3
Durchschnittsverdienst / Jahr: 6.138 EUR
Lebenshaltungskosten Index: 41,6

Visabestimmungen Thailand (12/2024) bei Einreise

Für Thailand braucht man als Reisender innerhalb von 60 Tagen kein Visum zu beantragen. Das erhält man bei seiner Ankunft am Flughafen. Nichts ausfüllen, nur den Pass dem freundlichen Schalterbeamten aushändigen. Leider ist das Visum am Flughafen nur einmalig um 30 Tage verlängerbar. Für einen längeren Aufenthalt muss man vorher ein reguläres Visum bei der Botschaft beantragen. Maximum am Flughafen sind also 60 Tage, um 30 Tage verlängerbar für 1900 THB und 2-3 Stunden anstehen auf einer Immigrationsbehörde deiner Wahl. Alternativ dazu geht natürlich auch die Ausreise in ein Nachbarland und die Wiedereinreise, hier gibt es per Flugzeug wieder 60 Tage Aufenthalt, mit der Option um 30 Tage zu verlängern.

LangzeitVisum TR / M (180 Tage)

Das TR / M ist ein Visum mit mehreren Einreisemöglichkeiten (Multi). Die Aufenthaltsdauer gilt 180 Tage, wobei Du alle 60 Tage das Land verlassen muss und wieder einreisen kann. Gerne auch öfter, aber nicht weniger. Wichtig ist, dass das Visum ab dem Tag der Ausstellung im Konsulat gilt und nicht ab dem Tag der Ankunft in Thailand. Das Visum also so spät wie möglich beantragen. Dauer in Berlin ist zwischen 24 – 72 Stunden. Dabei sind folgende Unterlagen einzureichen:

  • ausgefüllter Visa-Antrag
  • Original Reisepass
  • Kopie der ersten Seite vom Reisepass
  • 1x Passbild
  • Arbeitgeberbescheinigung, Immatrikulationsbescheinigung oder Bürgschaft eines Dritten
  • Nachweis über 5000 Euro Vermögen (Kontoauszug)
  • Buchungsbestätigung Unterkunft (Hotel, Hostel)
  • Flugticket Hinflug
  • Flugticket Rückflug oder Nachbarland (Bus-,Zug-, Schiffsbuchung)
  • 150 EUR in bar.

Seit Corona gibt es keinen Visa Service mehr in der Botschaft oder einen Ansprechpartner. Stand heute ist alles online auszufüllen.und abzuschicken.

DTV (Destination Thailand Visum) 5 Jahre

Mit dem DTV hast Du die Möglichkeit am Stück 180 Tage im Land zu bleiben, bis es zu einer Überprüfung oder Ausreise kommt. Hier gibt es verschiedene Beantragungsgründe (Digitale Nomaden, Sport, Religion, Sprachkurse/ Education). Nach Ablauf der 180 Tage geht es wieder in die Immigration, um den Aufenthalt zu verlängern. Die Erfahrungsberichte im Internet zeigen, dass die Verlängerung das Gleiche Stress oder schlimmer als bei der Beantragung ist. also lieber einen Kurzurlaub in einem freundlichen Nachbarland buchen (Visarun) und einfach wieder für 180 Tage einreisen. Das Visum gilt 5 Jahre und muss dann neu beantragt werden. Kosten sind 350 EUR.

Die Unterlagen für die Beantragung variieren, je nach Sachbearbeiter. Das Visum muss eigentlich im Land der Staatsbürgerschaft beantragt werden. Hat bei mir aber nicht funktioniert. Also 350 EUR in den Sand gesetzt. Mir war nicht klar, dass digitale Nomaden, die ein 5-Jahres-Langzeitvisum für Thailand haben wollen, einen deutschen Arbeitgeber brauchen, einen festen Wohnsitz in Deutschland und auch dort Steuern zahlen. Natürlich alles Dinge, die ich nicht erfüllen kann. Also Ablehnung!

Also nochmal: Kurz aus Thailand nach Vietnam, dort in der thailändischen Botschaft das DTV beantragt, nach 10 Stunden die Nachfrage nach meinem aktuellen Aufenthaltsort / Wohnsitz in Vietnam und meinem Einreisestempel im Pass, also kurzes Foto vom Pass und meine Hotelbuchung bei Booking.com geschickt. Genehmigt!

Anforderungen

  • Datenseite des Reisepasses oder Reisedokuments
  • Foto, das in den letzten sechs Monaten aufgenommen wurde (digital)
  • Dokument, das den aktuellen Aufenthaltsort angibt
  • Finanzielle Nachweise: Betrag von mindestens 500.000 THB, z. B. Kontoauszüge, Sponsorenbrief
  • Arbeitsvertrag oder Arbeitsbescheinigung im Heimatland oder professionelles Portfolio, das den Status als digitaler Nomade, Fernarbeiter, ausländisches Talent oder Freiberufler nachweist
  • 350 EUR Gebühren per Kreditkarte.

Seit Corona gibt es keinen Visa Service mehr in der Berliner Botschaft oder einen Ansprechpartner. Stand heute ist alles online auszufüllen und abzuschicken.

Optimale Reisezeit

Die Reisezeit für Thailand lässt sich in drei Zeiten einteilen. Es gibt die Ideale, von Ende Oktober bis März, die heiße Jahreszeit von April bis Juni und zum Schluß die feuchte Zeit von Juni bis Oktober. Natürlich sind durch die Größe des Landes die Bedingungen im Norden noch ein wenig anders. Meine Empfehlung gilt vor allem für Bangkok, wo ich den Winter über lebe.

Direkte Flüge, Deutschland – Bangkok

Von Deutschland aus geht es von folgenden Flughäfen direkt nach Bangkok:

  • Frankfurt (FRA) mit Condor & Thai Airways
  • München (MUC) mit Lufthansa & Thai Airways

Ich persönlich würde im Zuge der Ukraine Krise die Chinesen bevorzugen, da diese im Gegensatz zu den Deutschen direkt über Russland fliegen können und so Zeit und Kerosin einsparen. Die Zwischenlandung in Peking oder Shanghai kannst Du für einen gepflegten Tagestrip in eine chinesische Großstadt benutzen, da auch die Visumpflicht für China bis 12/25 erstmal probeweise ausgesetzt ist.

Wer etwas härter im Nehmen ist: SCOOT von Berlin nach Singapur. Allerdings üble Holzklasse ohne Essen und Entertainment.

Wohnen auf Zeit

In Bangkok sind Airbnb Wohnungen an der Tagesordnung, ein gutes Apartment mit Pool und Fitnessstudio im Haus sollte ´700 EUR monatlich nicht überschreiten. Achte darauf, dass es in der Nähe von MRT oder BTS Linien (U-Bahn. S-Bahn) ist. Taxi während der Rushhour ist der Albtraum.

Geld

In Thailand gilt der Baht. Der Kurs liegt tagesaktuell bei 1,00 EUR = 38,05 THB oder umgekehrt 100,00 THB = 2,63 EUR.

Sollte Dir ein Geldschein oder auch eine Münze herunterfallen, auf keinen Fall mit dem Fuß stoppen. Dafür wirst Du auf offener Straße gelyncht. Der Fuß als schmutzigstes Körperteil, tritt auf den König, der darauf abgebildet ist. Da verstehen die Thailänder keinen Spaß.

Durch den Amtsantritt von König Rama X. werden ab Mai 2018 neue Geldscheine in Umlauf gebracht. Also keine Sorge, wenn das Wechselgeld anders aussieht als das Geld, was Du zu Hause bei der Bank bekommen hast.

Thailand - 20 Baht Banknote
Thailand - 50 Baht Banknote
Thailand - 100 Baht Banknote
Thailand - 500 Baht Banknote
Thailand - 1000 Baht Banknote

Münzen gibt es in der Staffelung von 10 THB (unserem 2 EUR Stück ähnlich), 5 THB (leicht eckig), 2 THB (selten, in Silber oder Gold) und 1 Baht. Darunter gibt es noch die kupfernen 50 & 25 Santang die eigentlich kein normaler Mensch benutzt außer der 7Eleven.

Banknoten gibt es in der Stückelung 20, 50, 100, 500 und 1000 Baht.

Geld abheben in Thailand mit der DKB Kreditkarte:

Geld abheben kostet in Thailand grundsätzlich 220 THB Automatengebühr, da kommst Du nicht herum. Ansonsten kommt es noch auf Deine Hausbank an was, die sich vom Kuchen nimmt. Grundsätzlich nutze ich dafür die DKB VISA Kreditkarte, da habe ich einen fairen Wechselkurs und keine Hausbankgebühren.

KrungSri: Die gelbe Bank of Ayutthaya gibt pro Zahlung 30.000 THB aus. Gebühren 220 THB.
CitiBank: Der thailändische Ableger ist mit 50.000 THB pro Abhebung dabei. Auch hier 220 THB Gebühren.

Mobiles Internet

Die beiden großen Provider in Thailand heißen TRUE und AIS. Mein Favorit für Bangkok ist AIS, den Provider gibt es gleich am Flughafen, wenn Du gleich Netz brauchst. Den grünen Schalter von AIS findet ihr im zweiten Stock des Flughafens. Ansonsten empfehle ich Dir in einem Einkaufszentrum zu AIS zu gehen. Am Flughafen gibt es nur die Touristentarife (30 Tage Paket mit 12 GB Internet für 855 THB). Ich persönlich kaufe bei AIS in der Shoppingmall den Unlimited Tarif für 200 THB + 50 THB einmalig für die SIM-Karte.  Der Provider hat auch Hotspots in allen großen Einkaufszentren, wer da in Ruhe arbeiten möchte. 

Strom und Kabel und Verteiler

In Thailand ist ein Reiseadapter anzuraten. Es werden sowohl unsere Standardsteckdosen (Steckertyp C & F) verwendet, als auch die Zweier Dosen mit flachen Kontakten (Steckertyp A) oder Dreikontaktstecker (Steckertyp B & O). Je nachdem, in welcher Unterkunft man sich aufhält. Mein Tipp: Nimm neben dem Reiseadapter noch einen Steckdosenleiste 2-fach mit USB Charger mit, dann kannst Du alle Deine Geräte gleichzeitig aufladen.

Thailnd - Steckertyp A
Thailnd - Steckertyp B
Thailnd - Steckertyp C
Thailnd - Steckertyp F
Thailnd - Steckertyp O

Sprache und Verständigung

Je nach Ort ist die Verständigung unterschiedlich. In den touristischen Gebieten (Bangkok, Chiang Mai, Phuket, Pattaya) ist englisch kein Problem. Je weiter man in die Provinz kommt, umso schwieriger wird die Verständigung. Ich lebe am Stadtrand von Bangkok, hier sprechen die Einheimischen eher selten Englisch. Hier 30 Wörter in Thai, die dein Leben vereinfachen!

Reiseziele in Thailand

Bangkok - Reisebericht
Nakhon Sawan - Reisebericht
Chiang Rai - Reisebericht
Kanchanaburi - Reisebericht
Surat Thani - Reisebericht
Phuket - Reisebericht
Pattaya - Reisebericht
Sukhothai - Reisebericht
Pai - Reisebericht
Samut Songkhram - Reisebericht
Koh Phangan - Reisebericht
Ayutthaya - Reisebericht
Chiang Mai - Reisebericht
Udon Thani - Reisebericht
Hua Hin - Reisebericht
Koh Samui - Reisebericht