Seite wählen
Flagge Vietnam

Deutsche Botschaft Vietnam

Deutsche Botschaft Hanoi
Hanoi 29, Tran Phu, Hanoi.

Telefon: +84 4 38 45 38 37
Fax: +84 4 38 45 38 38

Polizei: 113 / Feuerwehr: 114 

Reisevorbereitung Vietnam

Nachdem ich als Kind Rambo und andere Filme mit Dschungel und Vietcong gesehen hatte, prägte das lange Zeit mein Bild von Vietnam. Jetzt war ich natürlich gespannt, wie sich das hart umkämpfte Land seit den frühen 70er Jahren entwickelte. Besonders Ho-Chi-Minh-Stadt, das frühere Saigon, hat es mir angetan. Hier sollte die erste Reise beginnen. Wie immer geht meine Reiseroute von Bangkok aus, also nicht wundern, wenn sich alle Daten darauf beziehen.

Aktuelle Uhrzeit

Statistische Daten

Hauptstadt: Hanoi
Sprache: Vietnamesisch 86,8%
Fläche: 330.967 km²
Einwohner: 95.541.000
Einwohner pro qm: 288,7
Durchschnittverdienst / Jahr: 1.921 EUR
Lebenshaltungskosten Index: 37,3

Visabestimmungen

Im Moment testet Vietnam die visumfreie Einreise von Deutschen für maximal 15 Tage, dafür muss der Pass noch mindestens 6 Monate darüber hinaus gültig sein. Einfach bei der Immigration durch und Einreise-Stempel abholen, keine Formulare oder dergleichen.

Wichtig: Unbedingt vorher einen Rückflug buchen! Ich wurde schon nach dem Rückflug gefragt und konnte mich glücklicherweise rausreden. Das hätte ins Auge gehen können. Auch unbedingt den Einreise-Stempel checken. Falsche Angaben und Irrtümer der Grenzbeamten gehen auf deine Kappe.

Das Visum kann nochmals kostenpflichtig 15 Tage verlängert werden. Erneute Wiedereinreise ist 30 Tage nach der letzten Ausreise möglich. Schlechte Karten für einen kurzen VisaRun.

Optimale Reisezeit

Vietnam gilt als die regenreichste Region der Welt. Deshalb macht sich die beste Reisezeit in Vietnam nicht an der Temperatur fest, da diese fast keiner Schwankungsbreite unterworfen ist. Entscheidend für die glückliche Reise ist die Niederschlagswahrscheinlichkeit. Diese beträgt im Januar – April durchschnittlich 1-4 Tage im Monat, während sie in den restlichen Monaten auf 16 – 22 Tage ansteigt (Klimatabellen Saigon). Wer also trocken bleiben will, sollten in den ersten Monaten des Jahres reisen. Gut zu wissen ist ebenfalls, dass sich das Klima vom Norden (heiße Sommer, milde Winter) deutlich vom Süden unterscheidet. Hier helfen Klimatabellen von Hanoi.

Geld

Auch in Vietnam darf sich der europäische Reisende wie ein Millionär fühlen. Die vietnamesische Währung heißt Dong (VND) und steht aktuell (11/2022) im Kurs 1 EUR = 25.706 VND. Man bekommt also viel Geld für sein Geld. Dafür gibt es auch keine Münzen. Als kleinste Banknote sind 200 VND im Umlauf, das Maximum ist ein 500.000 VND Schein. Also Geldklammer mitnehmen oder Gummi für das Zuhälterbündel.

Interessant Es ist verboten nach Preisen in Dollar zu fragen und als Händler Preise in Dollar anzugeben. Macht aber trotzdem jeder.

Geld abheben geht u.a. bei der ANZ Bank und der Agribank. Automatengebühren sind unter einem EUR. Maximum am ATM sind 2.000.000 VND also knappe 82 Euro. Viel Spaß beim mehrmals durchziehen.

Nachtrag:
1. Bei einem ATM Besuch der Sacom Bank (blau) hatte ich die Gelegenheit 3.000.000 VND mit einem Mal abzuheben. Gebühren waren 1,5% (mind. 30.000 VND)
2. Der ATM der Citibank am Flughafen kann bis 8 Millionen auszahlen. Für 3.000.000 VND waren 60.000 VND Gebühren fällig.

Mobiles Internet

Mobifon ist in Vietnam sehr verbreitet. Angeboten werden mehrere Optionen mit unterschiedlichen Tarifen. Mein Favorit: SIM Tourist Card 4 GB für 160.000 VND Data only. (EUR 6,65) Unbedingt am Flughafen vergleichen, da an den verschiedenen Ständen der Preis sehr unterschiedlich ausfällt.

Preiswerter geht natürlich in der Stadt. Ich will nur immer gleich am Flughafen wieder online sein. Eine Vietnamobile SIM in Saigon war mit 6 GB Datentarif und 80.000 VND deutlich billiger als am Flughafen.

Strom und Kabel und Verteiler

Die Steckdosen in Vietnam sind vielfältig, die Spannung allerdings auch. Die meisten Ladegeräte moderner Elektronik, wie Smartphones, Notebooks, Zahnbürsten usw. können damit allerdings umgehen. Das Problem liegt in der Steckdose, hier passen bei 3 verschiedenen Formen die deutschen Standardstecker nicht immer. Deshalb Adapter nicht vergessen. Allerdings hatte ich speziell in Ho-Chi-Minh-Stadt und anderen Großstädten nie Probleme mit den Steckdosen, so dass ich einen Adapter gebraucht hätte. Das kann sich aber im Land schnell ändern.

Sprache und Verständigung

In den Großstädten spricht bzw. versteht man gutes Englisch. Da sollte die Verständigung reibungslos von der Hand gehen. Abseits der ausgetretenen Pfade ist dann die Fantasie gefragt oder ein paar Broken vietnamesisch.

Feiertage

Januar, 1. Neujahrstag
März, 10. Hung Vuongs Todestag
April, 30. Tag der Befreiung
Mai, 2. Tag der Arbeit
September, 2. Unabhängigkeitstag

 

jährlich schwankende Feiertage
Alle im Zeitraum Januar – Februar

  • Vietnamesisches Neujahrsfest (Vorbereitungstag)
  • Chinesisches Neujahrsfest
  • Vietnamesisches Neujahrsfest
  • 2. vietnamesischer Neujahrstag
  • 3. vietnamesischer Neujahrstag
  • 4. vietnamesischer Neujahrstag
  • 5. vietnamesischer Neujahrstag

Reiseziele in Vietnam

Chu Chi Tunnel - Reisebericht
Hanoi - Reisebericht
Saigon - Reisebericht
Nha Trang - Reisebericht
Mekong Delta - Tagestour
Hoi An - Reisebericht