Deutsche Botschaft Stockholm
Skarpögatan 9
115 27 Stockholm
Telefon: +46 8 670 15 00
Notfall: +46 70-852 94 20
Fax: +46 8 670 15 72
Allgemeiner Notruf: 112
Reisevorbereitung Schweden
Willkommen in Schweden – einem Land, das gleichermaßen durch seine majestätische Natur, lebendige Städte und eine reiche Geschichte fasziniert. Eingebettet zwischen Wäldern, Seen und dem Meer, bietet Schweden nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch tiefe Einblicke in seine bewegte Vergangenheit.
Die Geschichte Schwedens reicht bis in die Zeit der Wikinger zurück, deren Spuren man noch heute in Museen, Runensteinen und rekonstruierten Dörfern findet. Im Mittelalter entwickelte sich Schweden zum mächtigen Königreich, das über Jahrhunderte hinweg eine prägende Rolle in der europäischen Politik spielte – besonders während der Zeit des Schwedischen Großmachtreiches im 17. Jahrhundert. Heute ist das Land eine moderne, weltoffene Monarchie mit einer tiefen Wertschätzung für seine Traditionen.
Ein guter Startpunkt für jede Schwedenreise ist die Hauptstadt Stockholm – eine elegante Metropole, die sich über 14 Inseln erstreckt und mit Sehenswürdigkeiten wie dem Königlichen Schloss, dem Vasa-Museum und der charmanten Altstadt Gamla Stan beeindruckt. Südlich davon lockt Göteborg mit maritimem Flair und kreativer Gastronomieszene, während das nördlich gelegene Umeå für sein junges, kulturelles Ambiente bekannt ist.
Doch auch jenseits der Städte hat Schweden viel zu bieten: die schroffen Schären an der Westküste, die unberührte Wildnis Lapplands, wo im Winter Polarlichter tanzen, oder die roten Holzhäuser in Småland, die fast wie aus einem Astrid-Lindgren-Buch entsprungen wirken.
Schweden ist ein Land voller Kontraste – zwischen Natur und Urbanität, Vergangenheit und Zukunft. Wer sich auf diese Reise einlässt, wird nicht nur die Sehenswürdigkeiten bewundern, sondern ein tiefes Gefühl für die Seele Skandinaviens entwickeln.
Aktuelle Uhrzeit
Statistische Daten
Sprache: Schwedisch 89,5 %
Fläche: 447.400 km²
Einwohner: 10.557.000
Einwohner pro qm: 23,55
Durchschnittsverdienst / Jahr: 56.330 EUR
Lebenshaltungskosten Index: 105,32
Visabestimmungen / Einreise
Für deutsche Staatsangehörige ist die Einreise nach Schweden selbst mit dem Personalausweis möglich. Das Dokument sollte während der gesamten Reisezeit gültig sein. Es ist in Schweden nicht möglich, mit abgelaufenen Ausweisen oder Kreispässe die Grenze zu überqueren.
Optimale Reisezeit
Schweden ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert – doch je nach Reiseziel und Vorlieben variieren die besten Monate für einen Besuch deutlich. Das skandinavische Klima ist stark vom Norden-Süden-Gefälle geprägt, ebenso wie von den Aktivitäten, die man plant – ob Wanderurlaub, Städtereise oder Polarlicht-Abenteuer.
Sommer (Juni bis August) – die beliebteste Reisezeit
Der schwedische Sommer ist kurz, aber intensiv. In den Monaten Juni bis August zeigt sich das Land von seiner sonnigsten Seite: Die Tage sind lang – im Norden geht die Sonne kaum unter – und die Temperaturen liegen meist zwischen 20 und 25 °C. Diese Jahreszeit eignet sich ideal für:
- Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten in Lappland oder entlang der Schärenküste.
- Städtereisen nach Stockholm, Göteborg oder Malmö mit angenehmem Wetter und kulturellen Veranstaltungen.
- Badeurlaub an den zahlreichen Seen oder am Meer.
Ein besonderes Highlight ist das Mittsommerfest im Juni – ein kulturelles Erlebnis mit Tanz, Blumenkränzen und traditionellen Speisen.
Herbst (September bis Oktober) – ruhig und farbenfroh
Im Herbst leuchten Schwedens Wälder in warmen Rot- und Goldtönen. Die Hauptsaison klingt ab, und viele Orte werden ruhiger. Für Naturliebhaber ist diese Zeit ideal zum Pilzesammeln, Wandern und Fotografieren. In Nordschweden beginnen zudem ab Ende September die ersten Polarlicht-Sichtungen.
Winter (Dezember bis März) – für Schnee und Nordlichter
Wer Wintersport oder das Nordlicht erleben möchte, reist in den Wintermonaten nach Nordschweden. In Regionen wie Kiruna oder Abisko sind Schneegarantie und eisige Temperaturen inklusive. Aktivitäten wie Hundeschlittenfahren, Skifahren oder ein Besuch im Eishotel machen diese Zeit besonders.
Frühling (April bis Mai) – Aufbruch in die helle Jahreszeit
Der Frühling bringt langsam das Licht zurück. In Süd- und Mittelschweden erwachen Natur und Städte zum Leben. Diese Monate eignen sich für ruhige Besichtigungen und erste Wanderungen – jedoch ist das Wetter oft wechselhaft.
Geld
In Schweden gilt die schwedische Krone, amtliche Abkürzung SEK. Der derzeitige Umrechnungskurs (08/25) ist 100 SEK = 8,94 EUR. Im umgekehrten Fall sind 10 EUR = 111,84 SEK.
Es gibt Scheine in 20, 50, 100, 200, 500 und 1000 Schwedische Kronen.







Geld abheben in Schweden mit der DKB Kreditkarte:
In Stockholm sah die Verwendung von Bargeld düster aus. Fast 2/3 der besuchten Geschäfte und Museen hatten keine Bargeldzahlung mehr. ich habe bei der Handelsbanken an einem ATM mit meiner DKB Visa Card Geld abgeholt und der Wechselkurs war 1:1 ohne Gebühren. Wichtig ist, dass Du die Wechselmöglichkeit im Display ablehnst und darauf bestehst, dass DEINE Bank den Umtausch vornimmt.
Mobiles Internet
Schweden gehört zur EU, womit deine „telefonieren wie Zuhause“ Option gilt. Du brauchst also keine zusätzlichen Kosten auf dich zu nehmen. Solltest du allerdings generell schon zu wenig Daten für den Alltag haben, kannst du diese mit einer eSIM aufleveln. Hier empfehle ich dir Airalo eSIM.

Strom, Kabel und Verteiler
Der Steckertyp in Schweden ist das Grundmuster F. Durch die identische Stromspannung und Frequenz wie in Deutschland brauchst du weder einen Spannungswandler noch einen Reiseadapter. Deine normalen Stecker passen perfekt
Sprache und Verständigung
Schweden ist ein weltoffenes Land, weshalb englisch gerade in den Städten kein Thema ist. Auf dem Land kannst Du dann mehr improvisieren. generell hier die 30 wichtigsten schwedischen Worte um einfach ein netter Tourist zu sein.